Stickstoff und Phosphor in Nährstoffkreisläufen der Biosphäre - Eine Klausuraufgabe

Stickstoff und Phosphor in Nährstoffkreisläufen der Biosphäre

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Klausuraufgabe zum Themenbereich Ökologie stehen der terrestrische Stickstoffkreislauf und der globale Phosphorkreislauf im Mittelpunkt. Hierbei bearbeiten Ihre Lernenden den Nährstofftransport durch Großtiere, die Tierwanderung in der Nahrungspyramide und Auswirkungen des Nährstofftransports auf die Biodiversität. Zusätzlich wir die Verschärfung der Düngevaerordnung von 2017 bewertet.
Leseprobe ansehen
# ökologie
# stickstoffkreislauf
# phosphorkreislauf
# nährstofftranport
# biodiversität
# nahrungsnetz
# nahrungsketten
# räuber-beute-beziehung
# ökosystem
# überdüngung

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II
Dauer:3 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:1. Den terrestrischen Stickstoffkreislauf und den globalen Phosphorkreislauf beschreiben; 2. Den Stickstoff- und Phosphorkreislauf vergleichen; 3. Den Nährstofftransport in Ökosystemen erläutern; 4. Auswirkungen des Nährstofftransports auf die Biodiversität erläutern; 5. Ein Nahrungsnetz skizzieren; 6. Die Biomassepyramide erklären; 7. Die Verschärfung der Düngeverordnung von 2017 bewerten.
Thematische Bereiche:Ökologie, Stickstoffkreislauf, Nährstofftransport, Biodiversität

Inhaltsangabe

Klausur

Thema:Klausur zu Nährstoffkreisläufen in Ökosystemen
M 1Klausur zu Nährstoffkreisläufen – Aufgabenteil
M 2Der terrestrische Stickstoffkreislauf
M 3Der globale Phosphorkreislauf
M 4Gnus als „Nährstoffspediteure“
M 5Die umstrittene Düngeverordnung

Minimalplan

Der Aufgabenteil M 1 kann an Ihre Intention angepasst und bei Bedarf verkürzt werden. Sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende keine Diskussion zur Düngeverordnung von 2017 führen, verkürzt sich die Bearbeitungszeit für die Klausur auf zwei Unterrichtsstunden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.