Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
2 - 3 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
2 - 3 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | Sek II |
Dauer: | 3 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 2) |
Kompetenzen: | 1. Den terrestrischen Stickstoffkreislauf und den globalen Phosphorkreislauf beschreiben; 2. Den Stickstoff- und Phosphorkreislauf vergleichen; 3. Den Nährstofftransport in Ökosystemen erläutern; 4. Auswirkungen des Nährstofftransports auf die Biodiversität erläutern; 5. Ein Nahrungsnetz skizzieren; 6. Die Biomassepyramide erklären; 7. Die Verschärfung der Düngeverordnung von 2017 bewerten. |
Thematische Bereiche: | Ökologie, Stickstoffkreislauf, Nährstofftransport, Biodiversität |
Thema: | Klausur zu Nährstoffkreisläufen in Ökosystemen |
M 1 | Klausur zu Nährstoffkreisläufen – Aufgabenteil |
M 2 | Der terrestrische Stickstoffkreislauf |
M 3 | Der globale Phosphorkreislauf |
M 4 | Gnus als „Nährstoffspediteure“ |
M 5 | Die umstrittene Düngeverordnung |
Der Aufgabenteil M 1 kann an Ihre Intention angepasst und bei Bedarf verkürzt werden. Sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende keine Diskussion zur Düngeverordnung von 2017 führen, verkürzt sich die Bearbeitungszeit für die Klausur auf zwei Unterrichtsstunden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.