Stochastische Prozesse - Untersuchung von variablen Urneninhalten

Stochastische Prozesse

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Ziehen von Kugeln aus Urnen zählt zu den oft benutzten Zufallsexperimenten im Stochastikunterricht. Neben den Standardaufgaben der Ziehung mit und ohne Zurücklegen untersuchen die Jugendlichen in diesem Beitrag, was passiert, wenn mehrere Kugeln gezogen werden und der Urneninhalt, abhängig von den gezogenen Kugeln, verändert wird. Dadurch ergeben sich neue spannende Problemstellungen im Bereich der stochastischen Prozesse. Zudem ermitteln die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Matrizenrechnung, wie oft eine Kugel mit Zurücklegen gezogen werden muss, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt.
Leseprobe ansehen
# baumdiagramm
# laplace-wahrscheinlichkeit
# bedingte wahrscheinlichkeit
# binomialverteilung
# erwartungswert
# faires spiel
# übergangsdiagramm
# übergangsmatrix
# monotonie
# simulation

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.