Stoffeigenschaften der Cola - Stationenlernen mit Blick über den Tellerrand

Stoffeigenschaften der Cola

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

6 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Cola. Ein Produkt, um das sich viele Geschichten und Mythen ranken. In praktischen und theoretischen Settings versucht dieses Stationenlernen, mit Blick auf die braune Zuckerbrause, neben chemischen u .a. auch firmenpolitische und gesellschaftliche Aspekte zu thematisieren, mit dem Ziel, den Lernenden eine übergeordnete Betrachtungsweise zu verschaffen. Kompetenzen: Die Stoffeigenschaft Dichte kennen und berechnen; Inhaltsstoffe der Cola durch Experimente identifizieren und bewerten; Fachliches und überfachliches Wissen vernetzen
Leseprobe ansehen
# cola
# eindampfen
# gesundheit
# kohlenstoffdioxid
# kohlensäure
# farbstoff
# masse bestimmen
# dichte
# firmenpolitik
# diabetes

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:1. Die Stoffeigenschaft Dichte kennen und berechnen können; 2. Inhaltsstoffe der Cola durch Experimente identifizieren und bewerten; 3. Fachliches und überfachliches Wissen vernetzen
Thematische Bereiche:Stoffe, Stoffeigenschaften

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, LEK = Lernerfolgskontrolle, Fo = Farbfolienvorlage, Sv = Schülerversuch

1. Stunde

Thema:Das Kultgetränk Cola – hingeschaut und nachgefragt
M 1 (Fo)Lasst uns ins Gespräch kommen …

2.–8. Stunde

Thema:Erforschung des Kultgetränks im Rahmen eines Stationenlernens
M 2 (Ab)Cola erforschen – Packen wir es an!
M 3 (Sv)Station 1: Cola eindampfen
Schülerversuch: Eindampfen von Cola
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 20 min
Benötigt:
  • 2 ml Coca-Cola
  • 2 ml Coca-Cola light
  • 2 ml Coca-Cola Zero Sugar
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Arbeitsunterlage
  • 1 Tiegelzange
  • 1 Becherglas (100 ml)
  • 3 Pipetten
  • Aluminiumfolie
  • Kerzen/Teelichter
Zündquelle
M 4 (Sv)Station 2: Der Cola-Farbstoff
Schülerversuch: Cola den Farbstoff entziehen
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 20 min
Benötigt:
  • 50 ml Coca-Cola
  • 4 g Aktivkohle
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Arbeitsunterlage
  • 1 Magnetrührer mit Magnetrührstäbchen/optional: 1 Glasrührstab
  • 1 Trichter
  • 1 Rundfilter
  • 1 Waage
  • 2 Bechergläser
M 5 (Ab)Station 3: Die Geschichte eines Kultgetränks
M 6 (Sv)Station 4: Der Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid auf der Spur
Schülerversuch: Nachweis von Kohlenstoffdioxid
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • 50 ml Coca-Cola
  • Calciumhydroxid-Lösung
  • Glycerin
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Paar Handschuhe pro Schüler
  • 1 Arbeitsunterlage
  • 100 ml Erlenmeyerkolben
  • 1 durchbohrter Stopfen
  • 1 rechtwinklig gebogenes Glasrohr
  • 1 Glasrohr
  • 1 Stück Gummischlauch
  • 1 Reagenzglas
1 Pipette
M 7 (Sv)Station 5: Cola vs. Cola light – die Dichte
Schülerversuch: Masse und Dichte von Cola und Cola light bestimmen
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • 10 ml Coca-Cola (entgast)
  • 10 ml Coca-Cola light (entgast)
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Arbeitsunterlage
  • 1 Waage
  • 2 Messzylinder
M 8 (Ab)Station 6: Cola – ein Filmprotokoll
M 9 (Ab)Station 7: Cola und die Sache mit der Gesundheit
Zusatz (Ab)Zusatzstation:„Cola zersetzt Fleisch“ – Mythos oder Wahrheit?

9. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 10 (LEK)Wissens-Check

Minimalplan

Kürzen Sie die Unterrichtsreihe auf ca. sechs Unterrichtsstunden, indem Sie die Arbeitsblätter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.