1./2. Stunde: | Nec vitia nec remedia pati possumus – Livius´ Dekadenzmodell der römischen Geschichte |
M 1 (Ab) | Die secessio plebis im Bild |
M 2 (Tx) | Zeitläufte – und wie man sie bemerken kann (Liv. praef. 9) |
M 3 (Tx) | „Ich schwöre!“ – ein Eid römischer Soldaten auf Rom |
ZM 2 (Tx) | Hilfekarten zu M 2 |
ZM 4 (Tx) | Gegliederte Darstellung von M 2 mit Hervorhebung von Subjekten und Prädikaten |
3./4. Stunde: | nulla scelere religio exsolvitur – der Auszug aus Rom als Wahrung des Heereseides |
M 4 (Tx) | Der Auszug der Plebejer als Teilung des römischen Staates |
M 5 (Tx) | Der Diensteid bei der Bundeswehr |
ZM 5 (Tx) | Gegliederte Darstellung von M 4 |
ZM 7 (Tx) | Hilfekarten zu M 4 |
5. Stunde: | Nach dem exodus der exitus? Die plebs auf dem Aventin |
M 6 (Im) | Secessio plebis – ein Massenexodus? |
M 7 (Tx) | Mutuus metus – Folgen einer Spaltung des Volkes |
6./7. Stunde: | Timere patres plebem – Die Furcht der alleingelassenen Patrizier |
M 8 (Tx) | Die Patrizier auf der Suche nach concordia |
ZM 1 (Tx) | Kompetenzcheck Infinitive und ihre Verwendung |
ZM 9 (Tx) | Gegliederte Darstellung von M 8 mit Hervorhebung von Subjekten und Prädikaten |
ZM 10 (Tx) | Hilfekarten zu M 8 |
8./9. Stunde: | Die Fabel des Agrippa: ein Werkzeug zur Beeinflussung von Bauern und Ungebildeten? (Liv,2,32,9) |
M 9 (Tx) | Die Fabel von Magen und Gliedern |
ZM 12 (Tx) | Gegliederte Textdarstellung von M 9 mit Hervorhebung der Subjekte und Prädikate |
ZM 13 (Tx) | Hilfekarten zu M 9 |
10. Stunde: | Magistratus sacrosancti – (k)eine Antwort auf die Verschuldung der plebs? (Liv. 2,33,1) |
M 10 (Tx) | Die Wiederherstellung der innenpolitischen Eintracht |
M 11 (Ab) | Concordia zum Anfassen – die Göttin und ihr Tempel auf Münzen |
11./12. Stunde: | Corpus Christi et membra de membro – Christliche Rezeption der Fabel von Magen und Gliedern (1. Kor. 12-27) |
M 12 (X) | „Ihr seid der Körper“ – die Fabel von Leib und Gliedern bei Paulus“ |
13./14. Stunde: | secessio – von der Ausnahme zum Regelfall? |
M 14 (Tx) | Secessio – von der Ausnahme zum Regelfall? |
16. Stunde | Alle Räder stehen still! – die secessiones als Streiks ohne Gewerkschaften |
M 15 (Tx) | Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein |