Streit und Versöhnung - Wie gelingt es, wieder Wege zueinander zu finden?

Streit und Versöhnung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jeder Streit hat seine eigene Dynamik. Aus einem falschen Wort erwächst ein Konflikt, der eskaliert, schlimmstenfalls in Gewalt mündet. Die am Streit Beteiligten fürchten, ihr Gesicht zu verlieren, falls sie nachgeben. Anstatt miteinander zu reden, beharren die Konfliktparteien auf ihrer Position. Wie entstehen Konflikte? Welche Möglichkeiten gibt es, frühzeitig deeskalierend zu wirken und gemeinsam eine Lösung zu finden? Im Rahmen dieser Reihe erarbeiten die Lernenden sich spielerisch Grundlagenwissen zu diesem Thema.
Leseprobe ansehen
# streit
# aussöhnung
# streit in der bibel
# jakob und esau

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:5 Stunden
Inhalt:Wie gehen wir mit Streit um? Wie streiten wir richtig miteinander? Wie gelingt es, einen Streit zu beenden, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden und sich untereinander auszusöhnen? Auch in der Bibel gibt es Auseinandersetzungen! – Wie kommt es zum Streit zwischen den Zwillingsbrüdern Jakob und Esau? Wie gelingt die Versöhnung der beiden?

Inhaltsangabe

M 1 Die Farbseite zunächst laminieren, anschließend die Bilder ausschneiden.

M 3 Um den Streitwürfel zu basteln, benötigt jede Schülerin/jeder Schüler eine Schere, zum Ausschneiden der Vorlage, sowie Klebe, um die Enden zusammenfügen zu können. Wer mag, kann den Würfel bunt bemalen. Sinnvoll ist es, die Vorlage nachher zu laminieren.

Ergänzende Materialien

Erb, Helmut H.: Gewalt in der Schule … und wie du dich dagegen wehren kannst. Verlag Ueberreuter, Wien 2007.

Film

Vorstadtkrokodile. Constantin Film 2008.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.