Substantive unter der Lupe - „Große Worte“ untersuchen

Substantive unter der Lupe

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Substantive sind vielfältige Wörter: Man kann sie deklinieren oder zu neuen Substantiven zusammensetzen, aus Verben oder Adjektiven entstehen lassen und sie einem bestimmten Geschlecht zuordnen. In dieser Einheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische und kreative Art und Weise den kompetenten Umgang mit dieser Wortart: Sie beschäftigen sich anhand vielfältiger Übungen mit der Flexion und den grammatischen Kategorien „Genus“, „Numerus“ und „Kasus“ des Substantivs und verfassen zu Assoziationsketten eine eigene Geschichte.
Leseprobe ansehen
# substantive
# grammatik
# märchen
# kreatives schreiben
# nomen
# deklination
# numerus
# kasus
# genus
# ableitung

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Eigenschaften, Gebrauch und Bildung von Substantiven untersuchen; 2. Schreiben: eine Geschichte zu Assoziationsketten verfassen; 3. Lesen: einen längeren Text lesen und analysieren; 4. Medienkompetenz: Problemlösen und Handeln
Thematische Bereiche:Substantive, Grammatik, Märchen, kreatives Schreiben

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg ins Thema: Was sind Substantive?
M 1Alles Substantive oder was? – eine Wortwolke gestalten / Sammeln von Substantiven in einer Wortwolke (GA)
M 2Substantiv von Verb und Adjektiv unterscheiden / Bestimmen der Wortarten und Einordnen in eine Tabelle (GA); Bestimmen der Wortarten aus M 1 (GA)
M 3Substantiv ist nicht gleich Substantiv – Einer Wortart auf der Spur / Bilden von Kategorien von Substantiven (EA/PA)
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte, Internetzugang (M 2)
  • Kopien von Erwartungshorizont M 3 (Lösungsblatt zur Selbstkontrolle)

3./4. Stunde

Thema:Deklination von Substantiven
M 4Es war einmal … – Substantive in einem Märchen erkennen / Lesen des Textes, Markieren von Substantiven nach vorgegebenen Kriterien (EA)
M 5Genus, Numerus und Kasus – Substantive mit bestimmten Artikel deklinieren / Einordnen der Substantive in die Deklinationstabelle nach Genus, Kasus und Numerus (PA); Besprechen der Ergebnisse (UG)
M 6Der süße Brei – Deklinationsübungen / Bestimmte und unbestimmte Artikel in einem Text ergänzen; Schreiben einer Geschichte (EA)
Benötigt:
  • ggf. Wörterbuch (M 5)
  • internetfähige Endgeräte, Internetzugang (M 6)

5./6. Stunde

Thema:Übungen rund um Komposita
M 7Was gehört zusammen? – Substantive-Domino / Mit einem Domino-Spiel Komposita legen (GA)
M 8Komposita aus Substantiven – Regelblatt / Ergänzen des Lückentextes (PA)
M 9Welches Substantiv „sitzt“ wo? – Lebendiges Memory / Komposita spielerisch üben (GA)
M 10Übung macht den Meister – Aufgaben mit Komposita / Bilden von Komposita, Ergänzen von Fugenzeigen, Ergänzen von Artikeln (EA)
Benötigt:
  • Schere, internetfähige Endgeräte, Internetzugang (M 7)
  • Notizzettel für das Memory (M 9) Schere, internetfähige Endgeräte, Internetzugang (M 7)

7./8. Stunde

Thema:Das Genus von Substantiven
M 11Der, die oder das? – Das Genus von Substantiven / Erkennen von Regelmäßigkeiten bei der Genuszuweisung von Substantiven (GA)
M 12Auf die Endung kommt es an – Suffixe und Genus / Erkennen des Zusammenhangs zwischen Suffix und Genus bei Substantiven, Ergänzen einer Merkregel (GA)
M 13Substantive aus Verben und Adjektiven bilden / Regeln der Wortbildung kennenlernen und üben (PA)

9./10. Stunde

Thema:Mit Substantiven Geschichten erzählen
M 14Zieh‘ ein Wort! – Substantive werden zu Geschichten / Ergänzen eines Wortspeichers, Erzählen von Geschichten mit Substantiven (EA/GA)
M 15Was fällt dir sonst noch ein? – Assoziationsketten / Spielerisch Assoziationsketten bilden (GA)
M 16Aus Substantiven wird eine Geschichte / Erstellen eines Schreibplans; Verfassen einer Geschichte (EA); Vorlesen der Geschichten (GA/UG)
Benötigt:
  • Schere, Karton/Behälter für die Textschnipsel (M 14)
  • Ball (Assoziationskette 1) (M 15)

Minimalplan

In den Materialien M 1 bis M 6, M 8 sowie M 11 bis M 13 werden Grundlagen zur Wortart „Substantiv“ wiederholt und geübt. Je nach Vorkenntnissen der Lerngruppe können einzelne Aufgaben daraus in die Hausaufgabe verlegt werden. In M 7, M 9 sowie in M 14 und M 15 können die Kenntnisse zum Substantiv mit spielerischen Übungen (aus der Theaterpädagogik) gefestigt werden. Je nach verfügbarer Unterrichtszeit können diese Übungen in vollem Umfang eingesetzt oder auch gekürzt werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.