Supply and demand - Writing enquiries and offers

Supply and demand

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Enquiries, offers, orders – Geschäftliche Korrespondenz auf Englisch gehört in vielen Berufen zum Alltag. Es werden Anfragen geschrieben oder Angebote eingeholt. Dabei gehört nicht nur der höfliche Ton in der Schriftsprache zum Standard, sondern auch formelle Redewendungen, die in Geschäftsbriefen verwendet werden. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Aufbau von "Anfrage" und "Angebot" kennen, trainieren ihre Schreibkompetenz und erweitern dabei ihren Wortschatz um die für die Geschäftskorrespondenz notwendigen Redemittel.
Leseprobe ansehen
# anfrage
# enquiry
# angebot
# offer
# e-mail
# email
# redemittel
# phrases
# schriftsprache
# formal

Kompetenzen

Niveau:B1 (mit Differenzierungsmaterial für A2)
Dauer:6 Unterrichtsstunden (inklusive LEK)
Kompetenzen:1. Schreiben: den Aufbau von Anfrage/Angebot kennen, eine fehlerhafte E-Mail korrigieren, eine Anfrage/ein Angebot verfassen, auf eine Anfrage mit einem Angebot antworten; 2. Mediation: deutsche Informationen beim Schreiben englischer Texte miteinbeziehen
Thematische Bereiche:Enquiry, offer, E-Mail, Geschäftskorrespondenz, Redemittel
Medien:Bild, Beispiel-E-Mails, E-Mail-Vorlagen, Test
Zusatzmaterialien:Differenzierungsmaterial, Zusatzmaterial

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Talking about written communication – writing emails at work
M 1Why? How? What? – About writing emails / die Herausforderungen beim Schreiben von E-Mails erkennen und zusammentragen
M 2Test your knowledge on email writing – a quiz / Fragen zum Schreiben von E-Mails beantworten
Benötigt:
  • Bild in M 1 als Folie, Worddatei, Ausdruck (M1_Zusatz_picture)
  • OHP/Smartboard/Dokumentenkamera
  • ggf. Anleitung zum Gruppenpuzzle (M1_Zusatz_grouppuzzle) als Folie, Worddatei, Ausdruck

2. Stunde

Thema:Looking forward to hearing from you – how to structure an enquiry
M 3What goes where? – The structure of an enquiry / eine durcheinandergeratene E-Mail in die richtige Struktur bringen
M 4Structuring an email – assigning names to structural elements / die Strukturelemente der E-Mail richtig benennen
M 5How to say it? – Phrases for enquiries / Redemittel erarbeiten
Benötigt:
  • Schnipsel der E-Mail (M 3) und der entsprechenden Bezeichnungen (M 4) als Folie, Worddatei, Ausdruck
  • OHP/Smartboard/Dokumentenkamera

3. Stunde

Thema:I’ve read about your company online – writing an enquiry
M 6Fill in the gaps – completing an enquiry / eine Anfrage vervollständigen
M 7Spot the mistakes – correcting an enquiry / Fehler korrigieren
M 8Asking for details – writing an enquiry / eine Anfrage verfassen
Benötigt:
  • Lückentext (M 6) als Folie, Worddatei, Ausdruck
  • OHP/Smartboard/Dokumentenkamera
  • ggf. Differenzierung zu M 8 auf dem Niveau A2 und Vorlage für die Textlupe

4. Stunde

Thema:This is what we can offer you – how to structure an offer
M 9What goes where? – The structure of an offer / ein durcheinandergeratenes Angebot in die richtige Struktur bringen
M 10Fill in the gaps – completing an offer / eine lückenhafte E-Mail mit Redemitteln ergänzen und Strukturen eines Angebots offenlegen
M 11How to say it? – Matching phrases and categories / Redemittel zuordnen
Benötigt:
  • Schnipsel der E-Mail und Bezeichnungen (M 9) als Folie, Ausdruck
  • OHP/Dokumentenkamera

5. Stunde

Thema:Shipping is free of charge – writing an offer
M 12Thank you for your email – answering an enquiry / auf eine Anfrage mit einem Angebot reagieren
Benötigt:
  • ggf. E-Mail als Grundlage und Differenzierung zu M 12 auf dem Niveau A2

6. Stunde

Thema:Written Test
M 13We would like to order your product – writing an enquiry / auf Basis deutscher Notizen schriftlich eine Anfrage verfassen

Zusatzmaterialien auf der CD 34 bzw. in der ZIP-Datei

M1_Zusatz_pictureBild zur Projektion
M 1_Zusatz_grouppuzzleAnleitung zur Durchführung eines Gruppenpuzzles
M 8_Zusatz_A2Unvollständige E-Mail zur Ergänzung durch die Schüler als Differenzierung zu M 8
M 8_Zusatz_feedbackVorlage für die Feedback-Methode „Textlupe“
M 12­_Zusatz_enquiryVorgeschriebene Anfrage zum Schreiben eines Angebots
M 12_Zusatz_A2Hilfestellungen als Differenzierung zu M 12

Minimalplan

Sie haben nur zwei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.