Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Kunst
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
16 - 18 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Es gibt Kunstwerke, bei deren Betrachtung bekommen wir Gänsehaut, ein komisches Gefühl im Mund oder ein Kribbeln im Körper. Die Materialien, die Farben oder die Oberflächen sind so evokativ gestaltet, dass unsere Sinne angesprochen werden und ein intensives, über das reine Sehen hinausreichendes Erleben des Kunstwerks stattfindet. Die Arbeiten von Alina Szapocznikow gehören in diese Kategorie von Kunst. Im Zentrum ihrer Werke steht der menschliche Körper. Wir als Betrachter sind gefordert, unsere Vorstellungen von "ästhetisch" bzw. "schön" sowie die Unterscheidung zwischen "persönlich" und "öffentlich" und zwischen "Gebrauchsgegenstand" und "Kunstobjekt" neu zu definieren. Diese Unterrichtseinheit ermutigt die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Vorstellungen von Körperbildern zu hinterfragen und eigene Ideen in surrealen Tonobjekten umzusetzen.
# alina szapocznikow
# bildhauerei
# keramik
# körperkunst
# körper
# plastik
# objekt
# gefäß