Symbole, Feste, heilige Stätten - Das Judentum entdecken

Symbole, Feste, heilige Stätten

Mittlere Schulformen

Religion

7. | 8. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Judentum ist die Wurzel unserer christlichen Religion. Dennoch wissen wir oft wenig über diese älteste monotheistische Religion. In dieser Unterrichtseinheit begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungsreise: Sie verstehen die Bedeutung wichtiger Symbole wie den Davidstern, die Menora oder die Mesusa, sie lernen wichtige Ereignisse wie die Bar/Bat Mizwa kennen und sie erfahren mehr über heilige Stätten wie die Klagemauer. Nicht zuletzt diskutieren die Lernenden über die Shoah und machen sich Gedanken, was man gegen den heutigen Antisemitismus unternehmen kann.
Leseprobe ansehen
# monotheismus
# judentum
# symbole
# davidstern
# menora
# mesusa
# bar mizwa
# shoah
# klagemauer
# antisemitismus

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:5 Bausteine (ca. 8–10 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:Grundzüge jüdischer Religion kennenlernen; die Bedeutung jüdischer Symbole und heiliger Stätten erfahren; den Zusammenhang zwischen jüdischer und christlicher Religion erkennen; sich mit dem Nationalsozialismus und dem Antisemitismus auseinandersetzen
Thematische Bereiche:Weltreligion Judentum
Medien:Texte, Bilder, YouTube-Videos

Inhaltsangabe

Baustein 1Jesus, Einstein & Co. – Prominente Juden

Inhalt:Prominente Juden kennenlernenDie Schüler finden heraus, wie man Jude wird. Anschließend setzen sie sich mit der Person Jesu aus christlicher Sicht auseinander und verstehen, warum ihn Christen als Messias begreifen.
M 1Prominente Juden
M 2Jesus von Nazareth – Ein Jude als Messias
ZM 1Albert Einstein – Ein Meilenstein der Naturwissenschaft
ZM 2Hilde Domin – Eine deutsche Dichterin jüdischen Glaubens
Kompetenzen:herausfinden, wie man Jude wird, Jesus als Juden und Messias aus christlicher Sicht begreifen
Benötigt:Dokumentenkamera oder Beamer

Baustein 2Symbole und Feste im Judentum

Inhalt:Wichtige Symbole im JudentumDie Schüler verstehen die Bedeutung wichtiger jüdischer Symbole wie der Menora, der Mesusa oder der Thora. Sie suchen nach wichtigen Symbolen im Christentum.
M 3Davidstern, Menora, Mesusa – Symbole des Judentums
M 4Kippa, Thora, Tallit, Tefillin – Zeichen den Judentums
Kompetenzen:Bedeutung wichtiger jüdischer Symbole verstehen, die Bedeutung der Thora erfassen
Inhalt:Wichtige Ereignisse im Leben eines JudenDie Schüler lernen wichtige Ereignisse im Leben jüdischer Kinder bzw. Jugendlichen kennen und vergleichen diese mit der christlichen Firmung bzw. Konfirmation.
M 5Beschneidung und Bar/Bat Mizwa – Wichtige Lebensereignisse
Kompetenzen:die Beschneidung und die Bar/Bat Mizwa kennenlernen und verstehen, mit christlichen Traditionen vergleichen

Baustein 3Klagemauer und Synagoge – Heilige Stätten im Judentum

Inhalt:Heilige StättenDie Schüler lernen die Geschichte und Bedeutung der Klagemauer kennen. Sie erfahren, wie eine Synagoge aussieht und welche Rituale es in der Synagoge gibt.
M 6Die Klagemauer – Eine heilige Stätte
M 7Die Synagoge – Das jüdische Gotteshaus
Kompetenzen:die Bedeutung der Klagemauer kennen, orthodoxe und liberale Juden voneinander unterscheiden, eine Synagoge kennenlernen

Baustein 4Wie steht die katholische Kirche zum Judentum?

Inhalt:Das Verhältnis zwischen Christentum und Judentum
Die Schüler setzen sich mit der Erklärung der Kirche aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil auseinander und verstehen die Verbundenheit zwischen dem Christentum und dem Judentum.
M 8Was sagt die katholische Kirche zum Judentum?
Kompetenzen:die Beziehung zwischen katholischer Kirche und Judentum verstehen

Baustein 5Antisemitismus damals und heute

Inhalt:Juden im NationalsozialismusDie Schüler beschäftigen sich mit dem KZ Auschwitz und diskutieren, wie es zu solch einer Massenvernichtung kommen konnte. Anschließend nehmen sie Anne Franks Leben in den Blick, lesen einen Ausschnitt aus ihrem Tagebuch und schreiben ihr einen fiktiven Brief.
M 9KZ Auschwitz – Endstation für 1,1 Millionen Juden
M 10Das Leben der Anne Frank
M 11Anne Frank – Ein Tagebucheintrag
Kompetenzen:sich mit dem KZ Auschwitz auseinandersetzen und überlegen, wie man heute gegen so ein Verbrechen vorgehen kann, Informationen zu Anne Frank herausarbeiten, einen Brief an Anne Frank verfassen
Benötigt:Internetzugang
Inhalt:Antisemitismus heuteDie Schüler lernen einen Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus kennen. Sie diskutieren über den heutigen Antisemitismus und überlegen, wie man dagegen vorgehen kann.
M 12Bernhard Lichtenberg – Ein mutiger Kämpfer für die Juden
Kompetenzen:über den Widerstand gegen Antisemitismus damals und heute sprechen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.