Synthetische Farbstoffe in Getränken - Ein Beitrag zur fotometrischen Farbstoffbestimmung

Synthetische Farbstoffe in Getränken

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wieviel Farbstoff ist in meinem Getränk? Und sind die Farbstoffe in Getränken überhaupt noch gesund? Die Materialien ermöglichen Ihren Schülern die Erarbeitung des Zusammenhangs von Lichtabsorption und Farbigkeit sowie die Anwendung des analytischen Verfahrens der Fotometrie zur quantitativen Farbstoffbestimmung in Getränken.
Leseprobe ansehen
# konzentrationsbestimmung
# absorptionsspektren
# lebensmittelfarbstoffe
# sportgetränk
# komplementärfarben
# lambert-beer'sches gesetz
# azofarbstoffe
# eichgeradenmethode
# spektralfotometrie

Kompetenzen

Niveau:Sek. II
Dauer:8 Unterrichtsstunden (GK), 12 Unterrichtsstunden (LK)
Kompetenzen:Die Schülerinnen und SchülerIm weiteren Verlauf wird aufgrund der einfacheren Lesbarkeit nur „Schüler“ bzw. „Lehrer“ und „Kollegen“ verwendet. Es werden dadurch selbstverständlich immer beide Geschlechter angesprochen. können …
  • die Farbigkeit von Farbstoffen (Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe bzw. Triarylmethanfarbstoffe) durch Lichtabsorption erklären
  • Absorptionsspektren fotometrischer Messungen auswerten und die Ergebnisse interpretieren
  • Zusammenhänge zwischen Lichtabsorption und Farbigkeit fachsprachlich angemessen erläutern
  • Nutzen und Risiken ausgewählter Produkte der organischen Chemie (synthetischer Lebensmittelfarbstoffe) unter vorgegebenen Fragestellungen beurteilen
  • aus Messwerten die Konzentration von Farbstoffen mit dem Lambert-Beer’schen Gesetz berechnen
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Schülerversuche
  • Lehrerversuche mit Schülerbeteiligung
  • Differenzierungsmöglichkeiten
  • Fachübergreifenden Unterricht
  • Hausaufgaben
  • Klausuraufgaben

Inhaltsangabe

 V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt

 D = Durchführungszeit LV = Lehrerversuch Fo = Folie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.