Szenen, Dialoge, Minidramen - Szenisches Schreiben im Unterricht

Szenen, Dialoge, Minidramen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dramatische Texte begegnen den Schülerinnen und Schülern immer wieder in ihrer Schulzeit. Sie müssen die linguistischen und paralinguistischen Zeichen des Theaters erkennen und interpretieren. Warum nicht den umgekehrten Weg gehen und die Lernenden durch das Verfassen szenischer Texte erfahren lassen, was ein Drama kennzeichnet? In diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler zunächst den Unterschied zwischen erzählenden und dramatischen Texten kennen. Sie setzen sich damit auseinander, was szenische Texte und deren Inszenierung ausmacht, bevor sie sich selbst an das Verfassen kleiner szenischer Stücke unter Verwendung verschiedenster Schreibimpulse machen. Mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern und methodischen Anleitungen für den Deutschunterricht.
Leseprobe ansehen
# theater
# textsorte
# erzählung
# dialog
# schreiben
# literatur
# schreibformen
# dramatik

Kompetenzen

Klasse:7/8
Dauer:12 Stunden
Kompetenzen:
  • Erzählende und szenische Texte voneinander unterscheiden
  • Merkmale erzählender und Merkmale szenischer Texte kennen
  • Eine Miniszene schreiben
  • Die Qualität eines Textes beurteilen und Überarbeitungstipps formulieren
  • Einen Text überarbeiten

Inhaltsangabe

M 1(Bd)Vorhang auf – Bilder von Inszenierungen beschreiben
M 2(Tx)Text ist nicht gleich Text – erzählende und szenische Texte vergleichen
M 3(Tx)Auf den Vortrag kommt es an – einen szenischen Text vorlesen
M 4(Ab)Spielen, spielen, spielen – eine Annäherung an das szenische Spiel
M 5(Ab)Plot, Protagonist & Co. – wichtige Begriffe szenischen Schreibens
M 6(Ab)Wer willst du sein? – Zu Bildern eine Vita erfinden
M 7(Ab)Was, wo, wann und wie? – Leitsätze mal ganz anders gesehen
M 8(Ab)Was macht eine gute Szene aus? – Eine Checkliste erarbeiten
M 9(Ab)Was ich schon immer auf der Bühne sehen wollte – ein Minidrama schreiben
M 10(Ab)„Was sagst du da?“ – Eine Dialogimpro schreiben
M 11(Ab)Zum Aufwärmen – Übungen für die Inszenierung
M 12(Ab)Erinnerungen an die Kindheit – Material sammeln

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.