Alles im Blick - Tabellen lesen und anlegen

Alles im Blick

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Tabellen sind den meisten Kindern bereits bekannt. Doch wozu kann man sie überhaupt nutzen außer zum Sammeln und Darstellen von Informationen? In dieser Unterrichtseinheit üben die Kinder nicht nur, wie man Tabellen erstellt und ihnen Informationen entnimmt, sie erfahren außerdem, dass man Tabellen auch beim Spielen, zum Lösen von Rätseln und für Sachaufgaben nutzen kann. Sie erweitern somit ihr Repertoire an Hilfsmitteln zum Bearbeiten komplexer mathematischer Aufgaben.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# tabellen
# knobelaufgaben
# sachaufgaben

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Daten erfassen und darstellen; Sachaufgaben lösen
Thematische Bereiche:Rätselaufgaben; Sachaufgaben; Problemlösungsstrategien; logisches Denken
Medien:Arbeitsblätter, Spiele, Rätsel, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Sachunterricht, Sport: Daten nutzen und darstellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel

1. Stunde

Thema:Grundlagen zu Tabellen wiederholen
M 1 (VL)Tabellen zum Schmunzeln und Angeben / L zeigt Tabellen aus M 1 und stellt eine gezielte Frage; die SuS beantworten sie und beschreiben, wo in der Tabelle sie die Antwort gefunden haben; wichtige Fachbegriffe (z. B. Zeile, Spalte) werden wiederholt (UG)Anschließend besprechen bzw. befragen sich die SuS eigenständig zu den Tabellen in M 1 (PA/UG)
Vorbereitung:Tabellen aus M 1 vergrößern und für einen „Museumsgang“ im Raum verteilen, alternativ kopieren und an die SuS austeilen oder projizieren

2./3. Stunde

Thema:Mit Tabellen spielen
M 2, M 3 (AB)Würfeln und Ergebnisse in Tabellen darstellen / Die SuS würfeln mehrfach mit einem bzw. zwei Würfeln, stellen ihre Ergebnisse in Tabellen dar und vergleichen diese (PA)
M 4 (AB/SP)Eine Tabelle kann auch aus Planquadraten bestehen / Die SuS „verstecken“ und finden durch Kreuze markierte Fahrzeuge in den Planquadraten eines Spielplans (PA)
Vorbereitung:Sitzordnung für M 4 anpassen: Kinder sitzen sich – evtl. mit Sichtschutz – gegenüber
Benötigt:
  • Würfel, leere Blätter

4./5. Stunde

Thema:Daten aus Tabellen entnehmen
M 5–M 7 (AB)Informationen in Tabellen finden / Die SuS beantworten mithilfe von Tabellen Fragen zu diversen Sachthemenbereichen (EA, PA)
M 8 (VL)Ein Fahrplan ist auch eine Tabelle / Ein Busfahrplan wird gemeinsam betrachtet und ggf. Fragen geklärt (UG)
M 9–M 11 (AB)Einen Fahrplan lesen und verstehen / Die SuS bearbeiten Aufgaben zum Fahrplan in M 8 (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. weitere Fahrpläne (auch digitale) als Ansichtsmaterial

6./7. Stunde

Thema:Daten in Tabellen darstellen
M 12–M 14 (AB)Mit Tabellen Informationen übersichtlich darstellen / Die SuS erstellen selbst Tabellen zu Informationen aus Sachtexten (EA, PA)
M 15–M 17 (AB)Fehlende Daten in einer Tabelle ergänzen / Die SuS ergänzen fehlende, zunehmend komplexe und indirekte Informationen (EA, PA)

8. Stunde

Thema:Problemlösen mithilfe von Tabellen
M 18 (AB)Tabellen helfen beim Lösen von Rätseln / L zeigt die Tabelle in M 18 und bespricht mit den SuS, dass sie unterschiedliche Lösungen ausprobieren müssen; die SuS lösen die Sachaufgabe durch Ausprobieren und stellen ihre Ergebnisse in einer Tabelle dar (EA, PA)
Hinweis:Nach Bearbeitung der Aufgabe sollte die Lösung unbedingt im Plenum vorgestellt und besprochen werden. Danach sollte besprochen werden, warum die Tabelle ein wichtiges Hilfsmittel zum Lösen von schwierigen Sachaufgaben sein kann.
Benötigt:
  • für M 18 die nötige Lösungstabelle als vergrößerte Kopie, Projektion oder Tafelbild

9./10. Stunde

Thema:Logicals lösen mithilfe von Tabellen
M 19–M 21 (AB)Tabellen helfen beim Lösen von Logicals / Die SuS lösen Logicals durch gezieltes Darstellen von Informationen in Tabellen (EA, PA)
Vorbereitung:für M 19–M 21 Lösungsblätter zu den Logicals erstellen, kennzeichnen und verdeckt auslegen
Benötigt:ggf. weitere Logicals aus Heften, von Internetseiten usw.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.