Tänzerisches Bewegen und Gestalten mit Gymnastikbändern - Das Handgerät Band erproben

Tänzerisches Bewegen und Gestalten mit Gymnastikbändern

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Gymnastikbänder haben einen hohen Aufforderungscharakter und motivieren die Kinder, sich eigenständig Bewegungen zu überlegen. Darüber hinaus beinhaltet Tanz die ureigene Körpersprache, und ist somit auch ein Ausdrucksmittel. Tänzerisches Bewegen und Gestalten mit Bändern bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den eigenen Körper wahrzunehmen und ihre Gefühle und Empfindungen auszudrücken.
Leseprobe ansehen
# sport
# bewegung gestalten
# gymnastikband
# handgerät
# tanz

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Körperwahrnehmung und Orientierung im Raum schulen; Rhythmusfähigkeit und Koordination verbessern; Bewegung kreativ gestalten
Thematische Bereiche:Rhythmische Sportgymnastik, tänzerisches Gestalten, Gymnastikband
Medien:Bilder, Bewegungsaufträge, Bewegungsgeschichte
Zusatzmaterial:2 Audio-Dateien zum Lied M 5

Inhaltsangabe

Legende

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1. Stunde

Thema:Was kann ein Gymnastikband? – Erkunden des Handgeräts
Vorbereitung:Die Wortkärtchen bei M 1 ausschneiden und (ggf. in einem Beutel / einer Box) bereithalten.
Einstieg:Die SuS bewegen sich frei durch die Halle. L gibt von Zeit zu Zeit eine Bewegungsart vor (siehe M 1) und die SuS bewegen sich entsprechend fort.
Hauptteil:L zeigt den SuS ein Gymnastikband und holt die Vorerfahrungen der SuS ein. Einzelne Kinder dürfen ggf. eine ihnen bekannte Bewegung mit dem Band vormachen. Anschließend bilden die SuS kleine Gruppen.
M 1Sammlung zum Wortfeld „gehen“/ Jede Gruppe zieht 3–4 Wortkärtchen und probiert entsprechende Bewegungen mit ihren Bändern aus.
Abschluss:Die Gruppen präsentieren nacheinander ihre Ergebnisse (die zuschauenden SuS sollen die Fortbewegungsart erraten).
Benötigt:1 Gymnastikband pro Kind, ggf. 1 Stoffbeutel / 1 Box

2. Stunde

Thema:Tierballett mit Band – Darstellen von Tierbewegungen
Vorbereitung:Die Bildkarten bei M 2 ausschneiden und bereitlegen.
Einstieg:Die SuS laufen frei durch die Halle. Auf Ansage von L (siehe Bildkärtchen M 2) bewegen sie sich wie Tiere fort.
Die SuS dürfen eigene Ideen einbringen.In der Zeit kann L die Bildkarten M 2 in der Halle verteilt an den Wänden aufhängen.
Hauptteil:Die SuS gehen zu zweit oder in Kleingruppen zusammen. Jedes Kind hat ein Band.
M 2Wie bewegen sich die Tiere? / Die SuS gehen von Bildkarte zu Bildkarte und setzen die passenden Bewegungen mit den Bändern um.
Abschluss:Die Paare oder Gruppen stellen je ein Tier vor. Die zuschauenden SuS sollen das Tier erraten.
Benötigt:1 Gymnastikband pro Kind

3. Stunde

Thema:In einem längst vergessenen Land – Umsetzen einer Bewegungsgeschichte
Einstieg:Die SuS führen Aufwärmübungen für die Handgelenke, Arme, Schultern und den Rumpf durch (z. B. schwingen, drehen, kreisen usw.)
Hauptteil:Die SuS bilden Kleingruppen. Die Gruppenmitglieder erhalten je ein Gymnastikband in derselben Farbe. Jede Gruppe erhält nun eine Symbolkarte (M 3) der Farbe ihres Bands entsprechend (Sonne = gelb, Blumen = grün, Bach = blau, Schmetterlinge = rot).
M 3Symbolkarten / Die SuS überlegen sich in ihren Gruppen passende Bewegungen mit Band.
M 4In einem wunderschönen Garten – eine Bewegungsgeschichte / L liest die Geschichte vor. Jedes Mal, wenn ihr Symbol erwähnt wird, führen die Gruppen ihre Bewegung aus.
Abschluss:Die SuS legen sich ruhig auf den Rücken und lauschen der Entspannungsmusik.
Benötigt:Gymnastikbänder in 4 verschiedenen Farben (eine pro Gruppe), Musikanlage und Entspannungsmusik, ggf. (Yoga-)Matten

4. Stunde

Thema:Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? – Bewegen mit Gymnastikbändern zu Musik
Einstieg:Die SuS laufen frei durch die Halle und wiederholen die Bewegungen von den Symbolkarten aus der vorherigen Stunde (siehe M 3).
Hauptteil:Die SuS hören die Instrumentalversion des Liedes (M 5) und bewegen sich mit Band frei dazu.
Sollte die Aufgabe zu schwierig sein, kann den SuS auch die Liedversion mit Text (vgl. M 5) vorgespielt werden, sodass sie den Text hören.
M 5Ihr Blätter, wollt ihr tanzen?
Es können gemeinsam passende Bewegungen gesammelt werden. Die SuS setzen sie dann ggf. in Kleingruppen in eine kleine Choreografie um. Eine Gruppe könnte das Lied tänzerisch mit Bändern, eine andere Gruppe mit Tüchern (vgl. M 6) umsetzen.
M 6Wir tanzen zum Lied / Die SuS erhalten Ideen für die Umsetzung.
Abschluss:Die Gruppen tragen ihre Ergebnisse vor.
Benötigt:1 Gymnastikband pro Kind (ggf. die Hälfte Tücher), Musikanlage

Zusatzmaterial in Ihrem persönlichen Kundenkonto bzw. in der ZIP-Datei beim Download:

2 Audio-Dateien zum Lied M 5

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.