Talking about work-life balance - Do you live to work?

Talking about work-life balance

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

Wie sieht ein glückliches Arbeitsleben aus? Wie schafft man eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit? Und was kann man tun, wenn diese Balance nicht mehr gegeben ist? In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihr zukünftiges Berufsleben gestalten möchten und wie man sich von krank machenden Konzepten abgrenzen kann. Hierbei wird insbesondere das Hörverstehen trainiert sowie das Verfassen eines comment.
Leseprobe ansehen
# work-life balance
# arbeit
# freizeit
# multitasking
# the circle
# dave eggers

Kompetenzen

Niveau:B1 (Differenzierungsmaterial für A2)
Dauer:11 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Hören: Hörtexte verstehen (Interviews, Video, Romanauszug); 2. Lesen: Zeitungsartikel und Romanauszüge erschließen; 3. Sprechen: in einer Talkshow seinen Standpunkt vertreten; 4. Schreiben: einen comment verfassen; 5. Medienkompetenz: digitale Tools verwenden, einen Podcast erstellen
Thematische Bereiche:work-life balance, Roman „The Circle“, Hörverstehen
Medien:Bilder, Lesetexte, Filmtrailer, Hörtexte
Zusatzmaterialien:vorstrukturierter Mediationstext und Stellungnahme-Puzzle

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Talking about a work-life concept – introduction to the topic
M 1What’s your work-life concept? – Talking about idea(l)s / über die Kombination Arbeit/Freizeit sprechen, eine Umfrage mit Mentimeter durchführen
M 2Talking about a workday – a listening comprehension / Hörverstehensaufgaben zu einem Interview beantworten und über Arbeit und Freizeit diskutieren
Benötigt:
  • ggf. das Transkript ZM 1 für leistungsschwächere Lernende, ggf. Vokabelliste ZM 7
  • CD 39, Track 04: Radio interview 2
  • ggf. digitale Version von M 2 in LearningApps
  • Smartphones/Laptops/Tablets für die Umfrage und die LearningApp

3./4. Stunde

Thema:Defining a concept – reading and talking about work-life balance
M 3What does work-life balance mean? – A mediation / Informationen aus einem englischen Artikel ins Deutsche übertragen und eine E-Mail verfassen
M 4Discussing work-life balance – being invited to a talk show / an einer Talkshow teilnehmen und seinen Standpunkt vertreten
Benötigt:
  • ggf. leichtere Version von M 3 (ZM 2) für leistungsschwächere Lernende
  • ggf. Smartphones, Laptops oder Tablets für die Vokabelrecherche

5./6. Stunde

Thema:Putting a concept into practice – creating a podcast
M 5Combining work and life successfully – a podcast / Hörverstehensaufgaben zu einem Podcast beantworten
M 6Giving advice – creating a podcast / in einem Podcast Ratschläge geben
Benötigt:
  • CD 39, Track 05: Podcast
  • Smartphones, Laptops oder Tablets für die Erstellung des Podcasts
  • ggf. Transkript zum Hörtext ZM 3 für leistungsschwächere Lernende, ggf. Vokabelliste ZM 7

7./8. Stunde

Thema:The perfect company? – Getting to know The Circle
M 7Hearing aboutThe Circle – a movie trailer / einen Filmtrailer erschließen
M 8Would you like to work there? – A reading comprehension / einen Auszug aus dem Roman „The Circle“ lesen und eine Präsentation erstellen
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für den Trailer zu „The Circle“
  • ggf. Smartphones, Laptops, Tablets für Vokabelrecherche und LearningApp
  • ggf. digitale Version von M 8 in LearningApps

9.–11. Stunde

Thema:Would you like to work there? – Writing a comment
M 9Talking about participation – a listening comprehension / einen Auszug aus dem Roman hören und Hörverstehensaufgaben bearbeiten
M 10Working forThe Circle – writing a comment / eine Stellungnahme schreiben
M 11Reading a comment – giving feedback / mithilfe einer Textlupe Feedback zu zwei comments geben und den eigenen Text überarbeiten
Benötigt:
  • Hörbuch „The Circle“, ggf. Transkript zum Hörtext ZM 4 & Vokabelliste ZM 7
  • ggf. leichtere Version von M 10 (ZM 5) für leistungsschwächere Lernende

LEK

Thema:Work-life balance
Benötigt:□ Hörbuch „The Circle“, ggf. Transkript zum Hörtext ZM 6 & Vokabelliste ZM 7

Minimalplan

Sie haben nur zwei Doppelstunden zur Verfügung? So erarbeiten Sie die wichtigsten Inhalte:

Zusatzmaterialien auf der CD 39 bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_M2_Transcript_InterviewTranskript des Interviews
ZM2_M3_Alternative_Niveau A2vorstrukturierte E-Mail für leistungsschwächere Lernende
ZM3_M5_Transcript_PodcastTranskript des Podcasts
ZM4_M9_Transcript_The CircleTranskript des Auszugs aus „The Circle“
ZM5_M10_Alternative_Niveau A2Comment-Puzzle für leistungsschwächere Lernende
ZM6_LEK_Transcript_The CircleTranskript des Auszugs aus „The Circle“
ZM7_Vocabulary listVokabelliste zu den Hörtexten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.