Techo y comida – ¿y a ti quién te rescata? - Anhand eines Spielfilms die Lebenswirklichkeit im Spanien der Krise reflektieren (S II)

Techo y comida – ¿y a ti quién te rescata?

Gymnasium

Spanisch

5. | 6. | 7. Lernjahr

13 - 16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Rocío ist alleinerziehende Mutter und lebt mit dem achtjährigen Adrián in Jerez de la Frontera, Andalusien. Sie ist arbeitslos, schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und versucht, Hilfe von Ämtern zu erhalten. Die Situation eskaliert, als sie im Zuge von Zwangsräumungen ihre Wohnung verliert. Anhand dieses mehrfach prämierten Films lernen die Schülerinnen und Schüler die Lebenswirklichkeit vieler Spanierinnen und Spanier als Folge der Wirtschaftskrise von 2008 kennen, ein Thema, das durch die Coronakrise neue Aktualität erhalten hat.
Leseprobe ansehen
# film
# película
# spanisches kino
# cine español
# finanzkrise
# wirtschaftskrise
# crisis financiera
# wirtschaftliche probleme
# problemas económicos
# zusammenleben der generationen

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8), 11–13 (G9); ab 5. Lernjahr
Dauer:13–16 Unterrichtsstunden
Inhalt:Spanisches Kino / Spanien in der Krise / Zusammenleben verschiedener Generationen und sozialer Schichten / wirtschaftliche Probleme
Kompetenzen:1. Hör-Seh-Verstehen: Filmszenen zentrale Informationen entnehmen; 2. Schreiben: Analyse, Dialog, Mediation
Material:Arbeitsblätter, Bildimpulse, Text und Video über die Wirtschaftskrise, Mediationstext
Zusatzmedien:Film „Techo y comida

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:La carátula de la película
M 1Los personajes de la película Techo y comida / Einstieg in den Film anhand von Bild-/Textimpulsen auf dem DVD-Cover
M 2Las preocupaciones de Rocío (0:00:00-0:01:36) / Verfassen eines inneren Monologs zur Einstimmung auf die Gemütslage der Protagonistin
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

2./3. Stunde

Thema:La situación social de Rocío
M 3La entrevista en la oficina de asistencia social (0:01:37–0:04:53) / Hör-Seh-Verstehen durch Ordnen von Sätzen / Gesprächsanalyse
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

4./5. Stunde

Thema:Las relaciones de Rocío
M 4De tarde con Adrián (0:04:54–0:13:13) / Hör-Seh-Verstehen durch Markieren korrekter Antworten
M 5Trabajo, comida y vivienda (0:13:17–0:18:30) / Hör-Seh-Verstehen durch Beantwortung von Fragen
M 6Buscando soluciones / Verfassen eines Dialogs zwischen Rocío und ihrer Nachbarin María über mögliche Auswege aus Rocíos Situation
ZM 1La crisis en España como telón de fondo / Leseverstehen und Hör-Seh-Verstehen eines Videos sowie Analyseaufgaben
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

6. Stunde

Thema:La vivienda
M 7Se agravan los problemas con el piso (0:18:56–0:26:35) / Hör-Seh-Verstehen durch correcto/falso-Aufgabe / Analyse der Parallelen und Unterschiede von zwei Gesprächssituationen
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

7./8. Stunde

Thema:El hijo
M 8Adrián y su entorno (0:26:35–0:35:20) / Hör-Seh-Verstehen durch Beantworten von Fragen / Verfassen eines Kommentars zu Rocíos Reaktion auf Adriáns Streit mit anderen Kindern und ihrem Verhalten Adrián gegenüber / Verfassen eines Dialogs zwischen Rocío u. Adrián
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

9. Stunde

Thema:El trabajo
M 9“¿Tú no sabes que está lleno de gente deseando trabajar?“ (0:35:21–1:00:18) / Hör-Seh-Verstehen durch Formulieren von Titeln für Standbilder
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

10./11. Stunde

Thema:El abogado
M 10Con el abogado (1) (1:01:21–1:04:00) / Verfassen eines Dialogs (Rocío/Anwalt) auf Basis der ohne Ton angesehenen Filmsequenz
M 11Con el abogado (2) (1:01:21–1:04:00)/ Vergleich eigener Dialoge mit Filmdialog / Beantwortung von Inhalts- und Kommentarfragen
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

12. Stunde

Thema:El piso
M 12Abandonar el piso (1:04:00–1:20:53) / Hör-Seh-Verstehen durch Ordnen von Sätzen / Analyse des Kontrastes auf einem Szenenbild
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

13. Stunde

Thema:La canción / La crisis
M 13El final / Analyse und Kommentar des Liedes im Abspann / Formulierung der eigenen Meinung über den Ausgang des Films
ZM 2Spanien: Eine Generation, zwei Krisen / Mediation/Vergleich mit Rocío
Benötigt:
  • DVD „Techo y comida“ und Abspielgerät

LEK

Thema:‘Techo y comida’: La triste visión de la realidad contemporánea

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.