Teil der Erdkruste - Die Erdalkalimetalle

Teil der Erdkruste

Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. Klasse

5 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob im Blitzlicht, als Feuerwerk, als Kreide oder Mörtel – Erdalkalimetalle und ihre Verbindungen sind Teil unseres Alltags. Als Mineralien treten sie in der Natur z. B. als Dolomit in den Dolomiten oder als Kalkstein in den Alpen in Erscheinung. In diesem Gruppenpuzzle erkunden Ihre Schüler die Eigenschaften, das Vorkommen und die Verwendung von Erdalkalimetallen und ihren Verbindungen.
Leseprobe ansehen
# mineralien
# elemente
# periodensystem
# beryllium
# magnesium
# calcium
# strontium
# barium
# radium

Kompetenzen

Klasse:8/9
Dauer:9 Stunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • lernen die sechs Erdalkalimetalle kennen.
  • erkunden die Eigenschaften, das Vorkommen und die Verwendung der Erdalkalimetalle.
  • führen Rechercheaufgaben zu den einzelnen Erdalkalielementen durch.
  • finden darüber hinaus durch chemische Experimente interessante Stoffeigenschaften heraus.
Versuche:
  • Magnesium und Wasser – was passiert? (SV)
  • Magnesium unter Feuer (LV)
  • Jetzt wird’s bunt! – Die Farbenpracht der Erdalkalimetalle (SV)
  • Alles Calcium – oder etwa nicht? (SV)
Übungsmaterial:
  • Gruppenpuzzle zu den Erdalkalimetallen
  • Jetzt weiß ich’s! – Die Elementfamilie der Erdalkalimetalle

Inhaltsangabe

V = Vorbereitung FO = Folie AB = Arbeitsblatt

D = Durchführung SV = Schülerversuch LEK = Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.