Gymnasium
Physik
11. | 12. Klasse
2 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Eine Nebelkammer ist meist mit einem übersättigten Luft-Alkohol-Gemisch gefüllt. Wenn ein energiereiches, geladenes Teilchen das Gas durchquert, erzeugt es durch Stoßionisation zahlreiche Ionen, die einzeln als Kondensationskerne für die Bildung feinster Tröpfchen verantwortlich sind. In ihrer Gesamtheit bilden sie eine sichtbare Spur, einen Kondensstreifen.
# kinetische theorie
# wärme
# absorption
# differenzialgleichung
# wahrscheinlichkeit
# allgemeine gasgleichung
# stoßquerschnitt
# exponentielles wachstum
# absorptionskoeffizient
# mittlere frei weglänge