Teilchenstrahlen in Gasen

Teilchenstrahlen in Gasen

Gymnasium

Physik

11. | 12. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Eine Nebelkammer ist meist mit einem übersättigten Luft-Alkohol-Gemisch gefüllt. Wenn ein energiereiches, geladenes Teilchen das Gas durchquert, erzeugt es durch Stoßionisation zahlreiche Ionen, die einzeln als Kondensationskerne für die Bildung feinster Tröpfchen verantwortlich sind. In ihrer Gesamtheit bilden sie eine sichtbare Spur, einen Kondensstreifen.
Leseprobe ansehen
# kinetische theorie
# wärme
# absorption
# differenzialgleichung
# wahrscheinlichkeit
# allgemeine gasgleichung
# stoßquerschnitt
# exponentielles wachstum
# absorptionskoeffizient
# mittlere frei weglänge

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11 (G8), 12 (G9)
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. reproduzieren; 2. Lösungen berechnen; 3. argumentieren und diskutieren
Thematische Bereiche:Kinetische Theorie der Wärme, Absorption in der Physik, Lösung einer einfachen Differenzialgleichung, Wahrscheinlichkeit, allgemeine Gasgleichung, Stoßquerschnitt, exponentielles Wachstum, Absorptionskoeffizient, mittlere freie Weglänge von Teilchen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Thermodynamik
M 1 (Ab)Teilchenstrahlen in Gasen
Benötigt:
  • Taschenrechner
  • Formelsammlung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.