Teilen leicht gemacht - Teilbarkeit, Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen

Teilen leicht gemacht

Gymnasium

Mathematik

5. | 6. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Für die Bruchrechnung (Bildung des Hauptnenners) ist es wichtig, die Teiler natürlicher Zahlen zu kennen. Durch eine Primfaktorzerlegung kann man dann den ggT und das kgV bestimmen. Bei Kenntnis der Teilbarkeitsregeln lassen sich die Teiler einer natürlichen Zahl einfach und schnell ermitteln. Deshalb ist dieser Beitrag eine notwendige und sinnvolle Vorbereitung auf das Rechnen mit Brüchen.
Leseprobe ansehen
# primfaktorzerlegung
# teilbarkeitsregeln
# hauptnenner
# größter gemeinsamer teiler
# kleinstes gemeinsames vielfaches

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:8 Stunden
Inhalt:Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen kennenlernen,Teilbarkeitsregeln für 2, 3, 4, 5, 8, 9 und 10
Ihr Plus:Ihre Schüler haben viel Freiraum, sich selbstständig und in Partnerarbeit die wesentlichen Merkmale der Regeln für die Teilbarkeit zu erarbeiten. Sie als Lehrkraft halten lediglich die endgültigen Ergebnisse fest.

Inhaltsangabe

M 1Drei Pizzen für zwei hungrige FreundeTeilbarkeit einführen; Division mit bzw. ohne Rest1.
M 2Wer ist der Schnellste? – Teiler erkundenTeiler von natürlichen Zahlen von 1–24 erkennen
M 3Von Kindern und Familien – erste TeilbarkeitsregelnTeilbarkeitsregeln für das Teilen durch 2, 4 und 8 erarbeiten2.
M 4Das Problem der EintrittskartenTeilbarkeitsregeln für das Teilen durch 5 und 10 erarbeiten3.
M 5Und wenn sie nicht gestorben sind … – TeilbarkeitsregelnTeilbarkeitsregel für das Teilen durch 3 erarbeiten; Quersummen bilden4.
M 6Wer hat recht? – Teilbarkeitsregel überprüfenTeilbarkeitsregel für das Teilen durch 9 erarbeiten5.
M 7Süßkram – Vielfache bestimmenDie korrekte Notation von Vielfachenmengen einführen; einfacher Dreisatz6.
M 8Jede Menge Äpfel! – Vielfache bildenVielfache bilden;Vielfachenmengen vergleichen und Zusammenhänge erstellen7.
M 9(LEK)Teste dein Wissen!Aufgaben zur Teilbarkeit von Zahlen durch 2, 3, 5, 9, 10; Bilden von endlichen Vielfachenmengen von zweistelligen Zahlen üben8.
M 10Definitionen und Regeln (Tafel)Teilbarkeit mit und ohne Rest natürlicher Zahlen; Teilbarkeitsregeln; Quersumme; Primzahl; Teilermenge; Vielfachenmenge
M 11Tippkarten zu M 3, M 4, M 6, M 8

Minimalplan

Führen Sie die Teilbarkeit ein (M 1).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.