Could you repeat that, please? - Telephoning in English

Could you repeat that, please?

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

E-Mail, Facebook, Skype und Co. machen die Kommunikation heutzutage leicht. Doch was Ihre Schüler in der Muttersprache täglich praktizieren, wird in der Fremdsprache zur Herausforderung – gerade, wenn es um die mündliche Kommunikation geht. Das schnelle Sprechen des Gegenübers und das Wissen um den eigenen begrenzten Wortschatz können schnell zu Verunsicherung führen. Hier bauen die Übungen dieser Einheit Ängste ab. Anhand von Hörverstehensübungen lernen Ihre Schüler, sich richtig am Telefon zu melden, Informationen zu erfragen, eine Nachricht zu hinterlassen sowie Namen und Telefonnummer richtig zu buchstabieren – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Machen Sie Ihre Schüler fit für die globalisierte Arbeitswelt!
Leseprobe ansehen
# telefonieren
# telephoning
# office
# arbeitsplatz
# büro
# hören
# listening
# communication
# kommunikation
# telefon

Kompetenzen

Kompetenzen:
  • Telefonaten wichtige Informationen entnehmen (Hörverstehen)
  • Redemittel für private und berufliche Telefonate kennen und richtig anwenden
  • Telefonnummern und Namen buchstabieren
  • sich höflich am Telefon verhalten
Dauer:3 Schulstunden
Niveau:A2–B1
Ihr Plus:mit einem Rollenspiel und einem Memory

Inhaltsangabe

MaterialVerlauf
M 1Talking on the phonepictures and situations / mithilfe von Fotos thematischen Wortschatz aktivieren
M 2; CD 23,Track 8Telephone chaos – a scrambled dialogue / anhand eines Telefongesprächs wichtige Redemittel lernen
M 3Words on the phone – a memory game / thematischen Wortschatz einüben
Stundenziel:Die Schüler kennen wichtigen thematischen Wortschatz und Redemittel zur Kommunikation am Telefon.
MaterialVerlauf
M 4; CD 23,Tracks 9,10Your name and number, please – spelling names and giving phone numbers / eine Telefonnotiz anhand einer Hörverstehensübung überprüfen; mithilfe des NATO- Alphabets buchstabieren
M 5; CD 23,Tracks 11–13Can I take a message? – Taking notes on the phone / eigene Notizen anhand der gehörten Telefonate erstellen
M 6Phone etiquette – dos and don’ts on the phone / sich korrekt am Telefon verhalten
Stundenziel:Die Schüler entnehmen gehörten Telefonaten die wichtigsten Informationen und notieren diese fehlerfrei.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.