Testen von Hypothesen - Wirksamkeit der Corona-Impfstoffe mathematisch betrachtet

Testen von Hypothesen

Gymnasium

Mathematik

12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Beitrag beschäftigt sich aus mathematischer Perspektive mit der Frage nach der Wirksamkeit von Impfstoffen gegen Covid-19 und nimmt in diesem Zusammenhang durchgeführte Studien unter die Lupe. Vermitteln Sie mithilfe des Materials den Unterrichtsinhalt von Hypothesentests am konkreten Lebensweltbezug. Durch das medial sehr präsente Thema trägt diese Unterrichtssequenz überdies zur Medienbildung im Bereich der Information und Analyse bei und fördert so eine selbstbestimmte, aktive und demokratische Teilhabe an Politik, Kultur und Gesellschaft.
Leseprobe ansehen
# hypothesentest
# binomialverteilung
# irrtumswahrscheinlichkeit
# verwerfungsbereich
# signifikanz
# corona
# covid-19
# impfung

Kompetenzen

Klassenstufe:12/13
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Inhalt:Hypothesentest, Binomialverteilung, Irrtumswahrscheinlichkeit,Verwerfungsbereich, Signifikanz
Kompetenzen:mathematisch modellieren (K3), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), kommunizieren (K6)
Zusatzmaterialien:GTR/CAS-Werkzeug, Excel-Datei „Medikamententests.xlsx“

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Tx = Informationstext

Planung für 1–2 Stunden

Erarbeitung

M 1 (Ab)Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen
M 2 (Tx)Factsheet zu Medikamenten- und Hypothesentests

Lösung

Die

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.