Thomas Mann über Richard Wagners „Die Walküre“ und „Tristan und Isolde“ - Texte über Musik/Musik über Texte

Thomas Mann über Richard Wagners „Die Walküre“ und „Tristan und Isolde“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Interdisziplinäres Lernen ist eines der vorrangigen Ziele der meisten Rahmenlehrpläne. Besonders im Musikunterricht hilft die Anbindung an ein Kernfach (hier den Deutschunterricht) bei der Aufwertung des Lerngegenstandes. Viele Fachlehrpläne für Musik sehen die Thematik „Musik des 19. Jahrhunderts“ in einer der Klassenstufen 10, 11 oder 12 vor, respektive eine „Oper der Romantik“. Gleichzeitig werden in Lehrplänen des Faches Deutsch in denselben Klassenstufen Erzählungen und Novellen von Thomas Mann als Lektüre vorgeschlagen. Spezielle Schwerpunkte der Oberstufen-Lehrpläne sind zudem die Lerninhalte „Texte über Musik“ und „Musik in Politik und Gesellschaft“. Vor diesem Hintergrund ist diese fächerübergreifende Reihe zu sehen. Ein besonderer Schwerpunkt der Reihe sind die eigenen Schreib- und Kompositions- bzw. Musizierversuche Ihrer Schüler. Lassen Sie sie die unterschiedlichen Ausprägungen einer „poetischen Idee“ in Musik und Literatur im Hören, Lesen und eigenen Tun erleben, sodass sie die daraus resultierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen und mit korrekter Fachterminologie beschreiben können.
Leseprobe ansehen
# wagner
# oper
# tristan
# isolde
# walküre
# thomas mann
# schreiben über musik
# komponieren
# rezension

Inhaltsangabe

Material S.
Stunde 1: Thomas Mann, ein Wagner-Kenner
M 1 (Tx, Bd)AThomas Mann über die Person und das Werk Richard Wagners2
M 2 (Tx, Bd)Thomas Mann und Richard Wagner - zwei Kurzbiografien4
Stunde 2: „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner
M 3 (Tx, Bd)„Tristan und Isolde“ von Richard Wagner - die Handlung6
M 4 (Tx, No)Wagners Leitmotivtechnik - Beispiel: das Liebeszauber-Motiv7
M 5 (No, Kb)Richard Wagner: Liebesduett aus „Tristan und Isolde“8
Stunde 3: „Tristan“ von Thomas Mann
M 6 (Tx, Bd)„Tristan“ (1902) von Thomas Mann - Überblick10
M 7 (Bd, Tx)AEine Szene aus „Tristan und Isolde“ und ihr literarisches Gegenstück12
Stunde 4: „Die Walküre“ von Richard Wagner
M 8 (Tx, Bd)„Die Walküre“ von Richard Wagner: Handlung - Siegmunds Liebeslied13
M 9 (No, Kb)Siegmunds Liebeslied („Winterstürme wichen dem Wonnemond“)15
Stunde 5: „Wälsungenblut“ von Thomas Mann
M 10 (Tx)„Wälsungenblut“ (1905/1921) von Thomas Mann21
M 11 (Tx, Bd)Eigene Schreibversuche: Liebesszene zwischen Siegmund und Sieglinde22
Stunde 6: Vergleich von sprachlichen und musikalischen Techniken - eigene Vertonungsversuche
M 12 (Tx, Bd)AThomas Mann über die Beeinflussung des Schreibens durch die Musik23
Erläuterungen24

A Diese Materialien enthalten Texte, bei denen aus rechtlichen und/oder philologischen Gründen die alte bzw. originale Rechtschreibung unverändert übernommen wurde.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.