Texte visualisieren - Strukturbilder und Diagramme erstellen

Texte visualisieren

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kernaussagen extrahieren und formulieren sowie Texte visualisieren, sind Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in vielen Bereichen von Schule und Beruf benötigen. In diesem Unterrichtsmaterial lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, Texte genau zu lesen, zentrale Informationen herauszufiltern und die Texte zu visualisieren. In den vorliegenden Arbeitsblättern Deutsch stellen sie Zusammenhänge in Diagrammen, Tabellen und Strukturbildern dar und werten diese aus. In einer Lerntheke üben sie und testen ihr Wissen in der Visualisierung einer Klassenumfrage.
Leseprobe ansehen
# visualisierung von sachtexten
# säulendiagramm
# balkendiagramm
# tortendiagramm
# liniendiagramm
# diagrammarten

Kompetenzen

Dauer:8 Stunden
Kompetenzen:
  • Texte genau lesen
  • Schlüsselinformationen aus einem Text extrahieren
  • Zusammenhänge in einem Text erkennen und visualisieren
  • Strukturbilder und Diagramme erstellen
  • Mit Excel Diagramme erstellen
Ihr Plus:Lerntheke und Checkliste zu Strukturbildern

Inhaltsangabe

Literatur zum Thema „Visualisieren“

  • Ballsteadt, Steffen-Peter: Visualisieren: Bilder in wissenschaftlichen Texten. Verlag Huter und Roth. Wien 2011. Preis: 8,99 EuroDieses 184-seitige Werk informiert grundlegend über das Visualisieren. Es wendet sich eher an Studenten, ist daher also für die Vorbereitung der Lehrkraft gedacht. Es gibt zahlreiche Hilfen für die Erstellung von Visualisierungen, informiert aber auch über die wichtigsten Bildtypen und Konventionen. ISBN 978-3825235086
  • Bühs, Roland: Zeichnen, Visualisieren, Strukturieren. Beltz. Weinheim 2013. Preis: 24,95 EuroDieser Band kann auf 139 Seiten mit mehr als 300 Beispielzeichnungen aufwarten und fungiert so als praktisches Nachschlagewerk. ISBN 978-3407365309
  • Yau, Nathan: Einstieg in die Visualisierung. Wie man aus Daten Informationen macht. Wiley – VCH Verlag. Weinheim 2014. Preis: 29,99 EuroDer Autor zeigt in diesem Buch auf 288 Seiten, wie man Daten so aufbereitet, dass eine ansprechende Visualisierung daraus entsteht. Diese Hilfestellungen sind durch Beispiel-Visualisierungen gestützt und regen so die Kreativität zu eigenen Visualisierungen an. ISBN 978-3527760503

Internetadressen

  • www.teachsam.de/arb/visua/visua_10.htmUnter diesem Link ist alles zum Thema Visualisieren von Texten vereint, von verschiedenen Formen von Visualisierungen (Mindmaps, Concept Maps, Strukturbilder, Argumentationsskizzen) bis hin zu Prüfungsaufgaben für die Berufsschule in Baden-Württemberg.
  • https://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/deutsch/gym/nm/texte/visualisierung/mindmap.htmAuf dieser Seite finden Sie ebenfalls verschiedene Übungen, wie Sie Ihre Schüler an Visualisierungen heranführen können.

Stundenverlauf

IntentionDie Schüler erkennen, dass Informationen auf unterschiedliche Weise dargestellt werden können, und erarbeiten die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Darstellungsformen.
MaterialienM 1–M 3Die Schüler vergleichen in M 1 einen Text mit seiner Visualisierung und sammeln Vor- und Nachteile der jeweiligen Darstellungsform. In M 2 vertiefen sie die Auseinandersetzung und sammeln in einer Übersicht in M 3 Mittel zur Visualisierung.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.