The American Revolution - From the Seven Years’ War to the Declaration of Independence

The American Revolution

Gymnasium

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

2026 jährt sich die Unabhängigkeitserklärung der USA zum 250. Mal. Mit diesem Beitrag analysieren Ihre Lernenden die Ereignisse rund um das Jahr 1776. Sie erarbeiten die Bedeutung des Unabhängigkeitskrieges und dessen Rezeption in Europa. Vorschläge zur Projektarbeit bieten einen Gegenwartsbezug zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in den USA.
Leseprobe ansehen
# siebenjähriger krieg
# verfassung der usa
# unabhängigkeitserklärung
# amerikanischer unabhängigkeitskrieg
# sklaverei

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13, Sek II
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:politische und gesellschaftliche Veränderungen im Nordamerika des 18. Jahrhunderts analysieren; den Begriff der Revolution anwenden; die Bedeutung der Amerikanischen Revolution bewerten
Thematische Bereiche:Siebenjähriger Krieg, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Unabhängigkeitserklärung, Verfassung der USA, aktuelle Entwicklungen
Medien:Texte, Bilder, Schaubilder, Internetrecherche

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:When does the history of the USA begin? – 1619 or 1776
M 1“Project 1619” – When were the United States “born”?
M 2The founding of the USA in 1776 – Tea, taxes and freedom for slaves?
M 3The history of the USA – Dates and events
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten die Diskussion um die Gründung der USA und wiederholen wichtige Ereignisse der Geschichte der USA.

3./4. Stunde

Thema:Reasons for the American Revolution
M 4Before the American Revolution – The 13 colonies
M 5Before the American Revolution – The Seven Years’ War and its consequences
M 6Before the American Revolution – “No taxation without representation”
Inhalt:Die Lernenden geben die Ausgangssituation in Nordamerika vor dem Beginn des Unabhängigkeitskrieges wieder.

5./6. Stunde

Thema:The War of Independence
M 7Before the American Revolution – The Boston Massacre
M 8The War of Independence (I) – The Crossing of the Delaware
M 9The War of Independence (II) – Friedrich von Steuben
M 10The War of Independence (III) – Literature
Inhalt:Die Lernenden analysieren exemplarisch Ereignisse aus dem Unabhängigkeitskrieg und deren Rezeption.

7./8. Stunde

Thema:The Declaration of Independence and the Constitution
M 11The Declaration of Independence – How it came about
M 12The Constitutional Controversy – Federalists and Anti-Federalists
Inhalt:Die Lernenden untersuchen und bewerten mit der Unabhängigkeitserklärung und den „Federal Papers“ zwei zentrale Texte für die Geschichte der politischen Ideen.

9./10. Stunde

Thema:Reception of the American Revolution in Europe
M 13“Amerika, du hast es besser” – Praise by Goethe
M 14Jacob Venedey over Benjamin Franklin – The impression of a German biographer about the American Revolution
M 15Was the American Revolution a revolution?
Inhalt:Die Lernenden analysieren die europäische Rezeption der Ereignisse in Amerika und prüfen sie auf die Merkmale einer Revolution.

11./12. Stunde

Thema:250 years Declaration of Independence
M 16America 1776 vs. 2026 – Ideas on U.S. history (I)
M 17America 1776 vs. 2026 – Ideas on U.S. history (II)
M 18America 1776 vs. 2026 – Ideas on U.S. history (III)
M 19America 1776 vs. 2026 – Ideas on U.S. history (IV)
M 20Vocabulary list
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten aktuelle Forschungsfragen und überprüfen tradierte Vorstellungen. In einem Projekt entwickeln sie Ideen zur Erinnerungskultur.

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.