The Development of Human Rights - Im Spiegel von Geschichte und Politik

The Development of Human Rights

Gymnasium

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In unserer Einheit The Development of Human Rights – im Spiegel von Geschichte und Politik wird das Thema „Menschenrechte“ aus historischer, geopolitischer und aktueller Perspektive analysiert. Ihre Klasse erarbeitet sich die Entwicklung und Funktion der Menschenrechte und nimmt Stellung zu aktuellen Themen wie der Klimakrise oder der Migration. In diesem Spannungsfeld liegt der Fokus auf individuellen Freiheitsrechten und deren Durchsetzung sowie auf sozialen Bewegungen, Reformen und Revolutionen.
Leseprobe ansehen
# entwicklung und funktion der menschenrechte (historisch und zeitnah)
# internationale beziehungen
# klimakrise und migration

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:14 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:Dokumenten- und Quellenanalyse; Hintergrundinformationen strukturieren; Ereignisse und Probleme beschreiben; Stellungnahmen formulieren, Concept Maps erstellen, Präsentationen durchführen
Thematische Bereiche:Entwicklung und Funktion der Menschenrechte (historisch und zeitnah), Internationale Beziehungen, Klimakrise und Migration
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Karten, Videoclips, TED lesson
Zusatzmaterial:Glossary, LEK

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Rights of the child and the climate crisis
M 1The UN Convention on the Rights of the Child / The issues
M 2Greta’s agenda? / A challenge for politics
Benötigt:
  • Internetzugang zum Anschauen des YouTube-Videos
  • zweisprachige Wörterbücher oder Zugang zum Internet/Onlinewörterbücher

3./4. Stunde

Thema:Human rights past and present
M 3From early beginnings to post-war era / The history of human rights
M 4Migrant children / Human rights violations
M 5Human rights in Greece / Human rights watch
Benötigt:
  • zweisprachige Wörterbücher oder Zugang zum Internet/Onlinewörterbücher

5./6. Stunde

Thema:Documents and covenants (125 – 1688 – 1776 – 1789 – 1791 – 1815)
M 6Timeline of human rights expansion / Timeline I
M 7English covenants and beyond / Key events in history
M 8The Enlightenment and European philosophers / English and European Philosophers
Benötigt:
  • Internetzugang für die Rechercheaufgabe
  • leere Poster zum Beschriften

7./8. Stunde

Thema:Declarations and conventions
M 9Declaration of Independence (1776) / American Bill of Rights
M 10Déclaration des Droites de l’Homme et du Citoyen (1789) / French Revolution
M 11Relationship between the American and French Revolution
Benötigt:
  • leere Poster zum Beschriften
  • zweisprachige Wörterbücher oder Zugang zum Internet/Onlinewörterbücher

9./10. Stunde

Thema:The post-war era
M 12Establishing human rights in international relations / Timeline II
M 13The Universal Declaration of Human Rights (UN 1948) / Universal Declaration
M 14The European Convention of Human Rights (EC 1950) / Charter of Human Rights
Benötigt:
  • Internetzugang zum Anschauen des YouTube-Videos
  • zweisprachige Wörterbücher oder Zugang zum Internet/Onlinewörterbücher

11./12. Stunde

Thema:Human rights categories and challenges
M 15Human rights characteristics / Definitions and experiences
M 16Human rights challenges / Issues and case studies
Benötigt:
  • zweisprachige Wörterbücher oder Zugang zum Internet/Onlinewörterbücher

13./14. Stunde

Thema:International law – sovereignty – crises and conflicts
M 17A TED lesson on human rights
M 18Military interventions / Menschenrechte bpb
M 19The Responsibility to Protect (R2P) / UN peacekeeping
Benötigt:
  • Internetzugang zum Anschauen des Videos und zum Recherchieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.