The film "La La Land" - Eine fächerübergreifende, filmbasierte Kurzeinheit

The film "La La Land"

Mittlere Schulformen

Englisch

3. | 4. | 5. | 6. Lernjahr

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Damien Chazelle gelang mit seinem Musical "La La Land" ein Superhit, welcher auch bei der Oscar-Verleihung ganz groß abräumte. Im Mittelpunkt stehen ein talentierter Jazzpianist und eine angehende Schauspielerin, die beide Erfolg im hart umkämpften Feld der Unterhaltungsbranche suchen. Die Handlung im Spannungsfeld zwischen großer Liebe und beruflichem Erfolg wird sicherlich auch Ihre Schülerinnen und Schüler in ihren Bann ziehen. Die Lernenden schauen sich auf der interaktiven Website, Genially, Filmszenen an und erwerben Hintergrund-informationen. Daraufhin bearbeiten sie kreative Aufgaben, die auch fächerübergreifend, beispielsweise mit dem Fach Musik, eingesetzt werden können.
Leseprobe ansehen
# filmanalyse
# musical
# musik
# tanz
# cinematic devices
# film characters

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Inhalt:Musikfilm, filmische Mittel, Filmcharaktere; fächerübergreifender Englischunterricht: Nutzen von Synergien mit dem Fach Musik
Kompetenzen:1. Lese-/Hör-Seh-Verstehen: (Film-)Texten und Filmszenen zentrale Informationen entnehmen; 2. Schreiben: kreative Texte schreiben; 3. Sprech- und Medienkompetenz: über Filmausschnitte sprechen, Texte szenisch lesen und vorspielen
Material:Arbeitsblätter, interaktive Webseite, Videosequenzen

Inhaltsangabe

Die Unterrichtseinheit basiert auf Ausschnitten des Films „

La La Land

1.–4. Stunde

Thema:Introduction to the sequence – Working with scenes from La La Land
M 1Introduction toLa La Land– working with a website / In die Arbeit mit den Materialien und der interaktiven Website einführen (UG)
M 2Another Day of Sun/ Eine To-do-Liste für einen Regisseur/eine Regisseurin zum Drehen der Szene vervollständigen (EA/PA)
M 3Someone in the Crowd / Einen inneren Monolog aus Sicht der Protagonistin Mia schreiben (EA)
M 4You’re Fired / Eigene Eindrücke zum Einsatz von Beleuchtung und Musik in der Szene verschriftlichen (EA/PA)
M 5I Ran/ 80er-Jahre-Songs recherchieren und notieren (EA/PA)
M 6A Lovely Night/ Das eigene Verständnis von “romantic” verschriftlichen und die Szene begründet als (nicht) romantisch bewerten (EA)
M 7Dancing in the Stars/ mithilfe des Videos einen Walzer tanzen (PA)
M 8City of Stars/ Inhalt und Ereignisse der der Szene notieren (EA)
M 9This is Not Your Dream/ die Szene ansehen und anhören und dazu einen Lückentext ausfüllen (EA/PA)
M 10I’m Not Good Enough/ Eine Filmszene szenisch lessen (EA/PA)
M 11The Audition/ Die musikalischen Elemente der Szenengestaltung heraushören und notieren (EA/PA)
Benötigt:
  • mobile Endgeräte für Links/QR-Codes auf den Materialblättern und als Abspielmöglichkeit für die Songs in M 2
  • Kopfhörer
  • Alternative: Beamer/Whiteboard

5. Stunde

Thema:Comparing – preparing results and wrap-up
M 2–M 11Another Day of Sun – The Audition/ Die Ergebnisse (gemeinsam) vergleichen und besprechen (UG)
Benötigt:
  • von den Lernenden ausgefüllte Materialblätter
  • ggf. OHP/Dokumentenkamera/Beamer/Whiteboard für die Besprechung bzw. zum gemeinsamen Anschauen einzelner Szenen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.