The future of businesses - How to use megatrends to a company's advantage

The future of businesses

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Klimaschutz, Digitalisierung, Umkehrung der Globalisierung, ob der Abschied vom Verbrennungsmotor oder der Trend zu produce and sell local – Die sich abzeichnenden Entwicklungen bedeuten für Unternehmen tiefgreifende Änderungen, die sie vor die Herausforderung stellen, ihre tradierten Geschäftsmodelle grundsätzlich zu überdenken. In dieser Unterrichtseinheit wird diese Thematik von den Schülerinnen und Schülern sukzessive erarbeitet, damit sie in der Fremdsprache anlassbezogen die Welt von morgen verstehen und über sie kommunizieren können.
Leseprobe ansehen
# zukunftswerkstatt
# fallstudie
# future
# businesses
# zukunft
# trends

Kompetenzen

Niveau:B1
Dauer:12 Unterrichtsstunden inkl. LEK
Kompetenzen:1. Kommunikation: relevante Inhalte präsentieren; 2. Lesekompetenz: Texten relevante Informationen entnehmen; 3. Problemlösekompetenz: SWOT-Methode in einem Fallbeispiel anwenden
Medienkompetenzen:1) Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren; 2) Kommunizieren undKooperieren; 3) Produzieren und Präsentieren
Thematische Bereiche:Zukunftswerkstatt, Fallstudie
Medien:Texte, Bilder, Cartoons, Statistiken
Zusatzmaterialien:Differenzierungsmaterial „picture description“, SWOT-Analyse zur Persönlichkeitsentwicklung, Lernerfolgskontrolle

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:From present to future – how decisions in the present can shape the future
M 1What will the future bring? – Introduction to the topic / mithilfe von Bildimpulsen und Zitaten in das Thema „Zukunft“ einsteigen
M 2From garage to world giant – the story ofAmazon / die Entwicklung des Unternehmens Amazon erarbeiten
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung von M 1
  • Internetzugang für die Recherche in M 2

3./4. Stunde

Thema:What will the future working world look like?
M 3How will the working world change in future? / die Arbeitswelt von morgen entdecken
M 4COVID-19 – leading to a digital transformation? / den Einfluss von Covid-19 auf die Digitalisierung verstehen
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck bzw. digitale Fassung der Cartoons in M 3 und M 4
  • ggf. Endgeräte zum kollaborativen Schreiben in CryptPad

5.–8. Stunde

Thema:Megatrends – current developments that will shape our future
M 5Global effects on the future – what are the megatrends? / die Megatrends verstehen
M 5aStation 1: Urbanisation and mobility, globalisation and the multigenerational workforce / Megatrends 1 bis 3
M 5bStation 2: The changing nature of careers and healthcare / Megatrends 4 und 5
M 5cStation 3: The skills gap, resource scarcity and climate change and advancing technologies / Megatrends 6 bis 8
M 6Structure of a presentation on the topic megatrends / Megatrends interessant und informativ präsentieren
Benötigt:
  • vorbereitete Stationen mit entsprechendem Platz (ca. 4–6 Schülerinnen und Schüler pro Station)
  • Kopien der Stationen in Klassenstärke (M 5/M 6)
  • ggf. Endgeräte zur Erstellung einer Präsentation in Padlet

9.–11. Stunde

Thema:How the future influences business models
M 7How to prepare your business for the future / die Zukunft erkennen
M 8Futurology – prepare the German bike manufacturer GBM for the future / eine Unternehmens-Fallstudie lösen
Benötigt:
  • ggf. Endgeräte zur Erstellung einer Präsentation in Padlet

12. Stunde

Thema:LEK
ZM 3Test on megatrends and future of businesses

Zusatzmaterialien auf der CD 41 bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_picture description A2Differenzierungsmaterial auf dem Niveau A2 zur Bildbeschreibung
ZM2_SWOT analysis personality B1, B2Ergänzendes Material zur Nutzung der SWOT-Analyse zur Persönlichkeitsentwicklung
ZM3_LEK future of businessesLEK zur Überprüfung des Lernerfolgs

Minimalplan

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.