Gymnasium
Geschichte
8. | 9. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Der Deutsche Michel ist eine Form der nationalen deutschen Identität, die noch heute in Zeitungen und im Internet eine Rolle spielt. Doch welche Bedeutung hat diese Form der Identifikation der Deutschen in der Weimarer Republik? Wie wird der Deutsche Michel innerhalb Deutschlands, aber auch von den Alliierten wahrgenommen? Die Reihe ermöglicht den Schülern durch die Karikatur des Deutschen Michel eine Auseinandersetzung mit den Interessen und Wertvorstellung der Alliierten und der Deutschen in der Zeit der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Lernenden erhalten die Möglichkeit, Multiperspektivität und Alterität mithilfe der Identifikationsfiguren des Deutschen Michel, Uncle Sam, John Bull und Marianne zu erfahren. Die Darstellung dieser Stereotype spiegelt die in jener Zeit vorhandenen Bedenken, Stimmungen und Wünsche parallel zu den Ereignissen der Geschichte. Sie lässt die Schüler damit eine weitere Schicht von Geschichte, die der öffentlichen Meinung, in den Blick nehmen.
# versailler vertrag
# alliierten
# karikaturen
# ruhrbesetzung
# nationaler stereotyp