The German Michel and the Weimar Republic - Opfer der Alliierten oder gleichwertiger Partner in der internationalen Gemeinschaft?

The German Michel and the Weimar Republic

Gymnasium

Geschichte

8. | 9. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Deutsche Michel ist eine Form der nationalen deutschen Identität, die noch heute in Zeitungen und im Internet eine Rolle spielt. Doch welche Bedeutung hat diese Form der Identifikation der Deutschen in der Weimarer Republik? Wie wird der Deutsche Michel innerhalb Deutschlands, aber auch von den Alliierten wahrgenommen? Die Reihe ermöglicht den Schülern durch die Karikatur des Deutschen Michel eine Auseinandersetzung mit den Interessen und Wertvorstellung der Alliierten und der Deutschen in der Zeit der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Lernenden erhalten die Möglichkeit, Multiperspektivität und Alterität mithilfe der Identifikationsfiguren des Deutschen Michel, Uncle Sam, John Bull und Marianne zu erfahren. Die Darstellung dieser Stereotype spiegelt die in jener Zeit vorhandenen Bedenken, Stimmungen und Wünsche parallel zu den Ereignissen der Geschichte. Sie lässt die Schüler damit eine weitere Schicht von Geschichte, die der öffentlichen Meinung, in den Blick nehmen.
Leseprobe ansehen
# versailler vertrag
# alliierten
# karikaturen
# ruhrbesetzung
# nationaler stereotyp

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:8 Unterrichtsstunden (4 Doppelstunden)
Bereich:20. Jahrhundert, Weimarer Republik, Versailler Vertrag
Kompetenzen:
  • nationale Personifikationen im zeitlichen Kontext der Weimarer Republik einordnen
  • sich mit der Karikatur als politischer Satire auseinandersetzen
  • die Beziehung Deutschlands zu den Alliierten in der Zeit der Weimarer Republik anhand von Deutschem Michel, Uncle Sam, Marianne und John Bull beurteilen

Inhaltsangabe

1./2. StundeThe German Michel in the Weimar Republic
M 1 (Fo)What makes Germany special?
M 2 (Ab/Bi)Wanted! – Analysing cartoons
M 3 (Wo)Adjectives to describe people in cartoons
M 4 (Ab)The use and purpose of a national symbol
3./4. StundeThe Treaty of Versailles: A fair peace treaty?
M 5 (Ab/Bi)France and the Treaty of Versailles
M 6 (Ab/Bi)The United States and the Treaty of Versailles
M 7 (Ab/Bi)Great Britain and the Treaty of Versailles
M 8 (Ab)Role cards – aims of the Big Three
M 9 (Ab/Bi)The Entente Bell of Peace – analysing a cartoon
M 10 (Ab/Bi)The poisoned mash – analysing a cartoon
5./6. StundeThe Ruhr Occupation 1923: Does the Weimar Republic pass the stress test?
M 11 (Bi)What stresses the Germans out? – The German Michel and the Ruhr Occupation
M 12 (Ab/Fi)The Ruhr Occupation – watching a video on the relationship between Germany and France
M 13 (Ab)The Ruhr Occupation – the positions of France and Germany
M 14 (Ab/Bi)How do the Britons see the Ruhr Occupation? – opinions
M 15 (Ab/Bi)How do the Americans see the Ruhr Occupation? – opinions
M 16 (Tb)The Ruhr Occupation – an overview
M 17 (Tx)Ending and consequences of the Ruhr Occupation
7./8. StundeResearching the German Michel’s role as national symbol until today
M 18 (Tx)End of unit task: The German Michel’s role until today
M 19 (Tx)Help to do your task
Ab: Arbeitsblatt – Bi: Bildimpuls – Fi: Filmsequenz – Fo: Folie – Tb: Tafelbild – Tx: Text – Wo: Wortschatz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.