The graphic novel "Illegal" - Sich mit dem Thema "Flucht" auseinandersetzen

The graphic novel "Illegal"

Mittlere Schulformen

Englisch

2. | 3. | 4. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie fühlt es sich an, wenn man seine Heimat verlässt und sich auf eine ungewisse Reise in eine hoffentlich bessere Zukunft begibt? Wie schlimm ist es, wenn man nicht weiß, wo die eigene Schwester ist und ob sie noch lebt? Und was ist, wenn dann auch noch der Bruder plötzlich nicht mehr da ist? In dieser Unterrichtseinheit verfolgen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ebo, einem afrikanischen Jungen, eine gefährliche Fluchtroute. Werden sie in Europa ankommen?
Leseprobe ansehen
# graphic novel
# literatur
# flucht
# refugee
# illegal

Kompetenzen

Klassenstufe:6–8
Dauer:14 Unterrichtsstunden
Inhalt:Flucht, Heimat, Freundschaft
Kompetenzen:1. Lese-Sehverstehen: eine Graphic novel verstehen; 2. Schreiben: eine Suchmeldung und einen Abschiedsbrief verfassen; 3. Sprechen: eine Szene interpretieren; 4. Vorlesen: einen Hörtext szenisch lesen und mit Musik (und Geräuschen) unterlegen
Material:Bildimpulse, Anleitungen, Informationstext, Statistiken, Cartoons
ZusatzmedienGraphic novel „Illegal“, optional: Hörspiel

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Introduction: talking about the graphic novel
M 1Where is “home“? – Talking about where we all come from / Sich über den Begriff „Heimat” austauschen (UG, EA)
M 2Leaving home – an inside-outside circle / Fluchtgründe durch ein Kugellagergespräch erarbeiten (GA, UG)
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel
  • DIN-A3-Plakate und Stifte für die Wortwolken in M 1
  • ggf. Smartphones/Tablets/Laptops für die digitale Alternative in M 1

3./4. Stunde

Thema:Talking about being on the run
M 3Being on the run – using drama techniques / Eine Spielszene erarbeiten oder ein Gedicht schreiben (EA, GA)
M 4Illegal?! – A placemat activity / Zu einem Zitat Stellung nehmen (GA)
Homework:(optional) Read the chapters with uneven numbers.
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für die Geräusche (YouTube-Video) in M 3
  • ausreichend Kopien der Placemats für M 4
  • ggf. Smartphones/Tablets/Laptops für die digitale Alternative in M 4
  • vorbereitetes Klassenzimmer für die szenische Inszenierung in M 3

5./6. Stunde

Thema:Introduction: talking about the graphic novel
M 5The trip to Europe – Ebo’s dangerous journey / Mit true-false-Statements das Leseverstehen sichern (EA)
M 6Facts about migration – a group puzzle / Fakten zu Migration erklären (GA)
M 6.1Migration across the Mediterranean Sea / Einen Hintergrundtext lesen (GA)
M 6.2The destiny of refugees / Statistiken analysieren (GA)
M 6.3Boat refugees / Cartoons interpretieren (GA)
Benötigt:
  • ggf. Smartphones/Tablets/Laptops für die digitale Alternative in M 5

7./8. Stunde

Thema:Ebo and Kwame – brothers that would never leave each other alone
M 7Ebo and Kwame – brothers and friends / Steckbriefe zu Ebo und Kwame verfassen (GA)
Homework:
  • (optional) Read the chapters with even numbers.

9./10. Stunde

Thema:The search for Kwame
M 8Finding Kwame – a search and its happy ending / Mit true-false-Statements das Leseverstehen sichern (EA)
M 9Where is Kwame? – Writing a missing person’s report / Eine Suchmeldung verfassen (GA)
M 10What happened to Kwame? – Asking witnesses / Die Suche nach Kwame theaterpädagogisch bearbeiten (PA)
Benötigt:
  • ggf. Smartphones/Tablets/Laptops für die digitale Alternative in M 8

11./12. Stunde

Thema:The ship is sinking
M 11The ship is sinking! – Listening to the audio play / Das Hörspiel hören und eine true-false-Aufgabe bearbeiten (EA)
M 12All is lost!? – The rescue / Die Machart des Hörspiels analysieren (EA/PA)
Homework:(optional) Read chapter 17.
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel
  • Hörspiel (Tracks 8, 10, 12, 14, 16) und AbspielmöglichkeitAlternative: Vorlesen oder Lesen der Buchkapitel (7, 9, 11, 13, 15)
  • ggf. Smartphones/Tablets/Laptops für die digitale Alternative in M 11

13./14. Stunde

Thema:Finding Sisi
M 13Finding Sisi – the ending / Mit true-false-Statements das Leseverstehen sichern (EA)
M 14Saying good-bye – a letter to Kwame / Einen Brief an den toten Bruder schreiben (EA) und performativ inszenieren (GA)
Benötigt:
  • ggf. Smartphones/Tablets/Laptops für die digitale Alternative in M 13
  • vorbereitetes Klassenzimmer für die szenische Inszenierung in M 14
  • Abspielmöglichkeit für die Musik bei der szenischen Inszenierung von M 14

Zusatzmaterialien auf der beiligenden CD 54 bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_Differenzierung_M7_leicht Differenzierung zu M 7 auf einfachem Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.