The Great Depression of 1929 - Worldwide aspects of an historic economic meltdown

The Great Depression of 1929

Gymnasium

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Weltwirtschaftskrise von 1929 hat Regierungen ins Wanken gebracht und Gesellschaften zerrüttet. Die in englischsprachigen Ländern als „Great Depression“ bezeichnete Wirtschaftskrise von 1929 hatte globale Auswirkungen. Sie trug zum Aufstieg der Nationalsozialisten in Deutschland, zur Abschaffung der Demokratie in vielen europäischen Ländern und zu einem weltweiten Wandel in Wirtschaft, Handel, Gesellschaft und Kultur bei. Die Weltwirtschaftskrise gilt als ein Meilenstein auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg.
Leseprobe ansehen
# dawes plan
# brüning
# papen
# hitler
# new deal
# 1930
# wirtschaft
# krise

Kompetenzen

Klassenstufe:10 (G8), 9–11 (G9)
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grundlagen der Konjunktur verstehen; den ‚Schwarzen Freitag“ und seine unmittelbaren Folgen beschreiben; Auswirkungen der Krise auf verschiedene Staaten (Schwerpunkt: Deutschland und USA) erläutern und beurteilen; gesellschaftliche, politische und kulturelle Folgen der Krise nachvollziehen; einen historischen Vergleich mit den Krisen von 2008 und 2020 ziehen
Thematische Bereiche:Wirtschaft; (Welt-)Wirtschaftskrisen; globale ökonomische Zusammenhänge; Verknüpfung zwischen Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik
Medien:Texte, Statistiken, Schaubilder, Gedichte, Gemälde

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Allgemeines zur Wirtschaft sowie Vorgeschichte der Krise
M 1The ups and downs of the economy – How modern economies work
M 2The background of the Great Depression: From the end of World War One in 1918 until 1929

3./4. Stunde

Thema:Der Beginn der Weltwirtschaftskrise: Die „Great Depression“ in den USA
M 3“Black Thursday” – The beginning of an epochal crisis
M 4The USA after “Black Thursday”: From the economic crisis to the “Great Depression”
M 5Franklin Roosevelt and the “New Deal”

5./6. Stunde

Thema:Die Weltwirtschaftskrise in Europa
M 6From the world’s industrial heartland to a bankrupt state? The economic crisis hits Great Britain
M 7The late, long crisis: The French economy in the 1930s

7./8. Stunde

Thema:Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland
M 8Germany, the economic crisis and the fall of the most stable of all of Weimar’s governments
M 9Heinrich Brüning’s austerity policies, or: how not to fix a broken economy
M 10Papen, Schleicher, Hitler – Germany’s way to dictatorship
M 11The everyday life of ordinary Germans during the crisis
M 12Cultural history of the economic crisis in Germany

9. Stunde

Thema:Die Weltwirtschaftskrise außerhalb Europas und der USA
M 13Argentina, Japan, South Africa: How the economic crisis of 1929 hit countries outside the North Atlantic world

Lernerfolgskontrolle

M 14Does history repeat itself – The economic crises of 1929, 2008 and 2020

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.