Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
18 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
18 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 11/12 (G8), 11–13 (G9) |
Dauer: | 18 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Leseverstehen: eine Ganzschrift lesen, wesentliche Teile verstehen und gezielt Informationen entnehmen; 2. Interkulturelle Kompetenz und Multiperspektivität: sich mit Vorurteilen in der Gesellschaft auseinandersetzen und Möglichkeiten zur Überwindung diskutieren |
Thematische Bereiche: | Jugendroman, Black Lives Matter, racism, discrimination, protest |
Material: | Texte, Bilder, Methodenblätter, Lernerfolgskontrolle |
Thema: | An introduction of the protagonist, setting and core topics of the novel | |
M 1 | Torn between two worlds / bildgestützter Einstieg zum Thema Identität | |
ZM 1/Quiz 1 | Reading quiz about chapters 1+2 | |
M 2 | Police violence against African Americans in the USA / geleitete Karikaturanalyse mit Hintergrundmaterialien und Transferaufgabe (online news report) | |
M 3 | Skills File – Cartoon analysis / Methodenseite zur Cartoonanalyse mit Vokabelhilfen | |
ZM 2/Quiz 2 | Reading quiz about chapter 3 | |
M 4 | The setting – Instruction on how to create a poster / tabellarische Übersicht | |
Homework: | Von der 1. zur 2. Stunde: Read the first two chapters.Von der 2. zur 3. Stunde: Read the third chapter and highlight those passages (also in chapters 1/2) that provide important information about Garden Heights and Starr’s home.Von der 3. zur 4. Stunde: Read chapters 4 and 5. | |
Benötigt: |
|
Thema: | Different perspectives | |
ZM 3/Quiz 3 | Reading quiz about chapters 4+5 | |
M 5 | Perspectives – It’s all in the eye of the beholder / Anleitung zur sukzessiv komplexer werdenden Perspektiveinnahme (freeze frames, Kurzaussagen, innerer Monolog) | |
M 6 | The Police Interview – Script / als Skript umgeschriebene Szene | |
ZM 4/Quiz 4 | Reading quiz about chapters 6–8 | |
M 7 | Khalil – prejudice and reality / in einem Nachruf endende Aufgabenfolge, die Starrs Erinnerungen dazu nutzt, das Vorurteil des „thugs“ Khalil zu entkräften | |
Homework: | Von der 4. zur 5. Stunde: Read the script of the police interview and learn the role assigned to you by your teacher (Starr, Mrs Carter, Officer Gomez).Von der 5. zur 6. Stunde: Read chapters 6–8 and underline information about Starr’s and Khalil’s relationship and childhood.Von der 6. zur 7. Stunde: Read chapters 9 and 10 (part one: up to p. 170, l. 12). | |
Benötigt: |
|
Thema: | The songs in Starr’s life | |
ZM 5/Quiz 5 | Reading quiz about chapters 9+10 (part one) | |
M 8 | The songs in Starr’s life – part I: The Fresh Prince of Bel-Air / Songtext und tabellarische Vorlage zum Vergleich der Protagonisten Starr und Will | |
M 9 | The songs in Starr’s life – part II: Tupac Shakur’s THUG LIFE / Erklärungsaufgaben zum Thema THUG LIFE und Videovorschlag zum Aufbrechen des Teufelskreises | |
Homework: | Von der 7. zur 8. Stunde: Highlight the most important details in the conversation between Starr and her father about THUG LIFE (chapter 10, pp. 166–169).Von der 8. zur 9. Stunde: Read chapters 10 (part two: from p. 170, l. 13) and 11. | |
Benötigt: |
|
Thema: | Challenges – the decision to speak up publicly | |
ZM 6/Quiz 6 | Reading quiz about chapters 10 (part two)+11 | |
M 10 | The turning point / Zitatabdruck und Anleitung zum Erstellen eines Blogs | |
ZM 7/Quiz 7 | Reading quiz about chapters 12+13 | |
M 11 | How to organise a protest / Gruppenarbeit zum exemplarischen Organisieren einer Protestkundgebung für „Justice for Khalil“ | |
ZM 8/Quiz 8 | Reading quiz about chapters 14–16 | |
M 12 | The TV interview / Schulung der Medienkompetenz durch Aufgaben zur Interviewführung und Bewusstmachung der Präsenz öffentlichen Feedbacks | |
Homework: | Von der 9. zur 10. Stunde: Read chapters 12 and 13.Von der 10. zur 11. Stunde: Read chapters 14–16.Von der 11. zur 12. Stunde: Read chapters 17–21. | |
Benötigt: |
|
Thema: | Friends, family and relationships | |
ZM 9/Quiz 9 | Reading quiz about chapters 17–21 | |
M 13 | Overview of relationships / visuelle Übersicht der Charakterkonstellationen | |
ZM 10 | Map: Overview of relationships / vergrößerte Grafik für die Darstellung der Charakterkonstellationen | |
M 14 | Garden Heights – Between gang wars and loyalty / Beleuchtung des Beziehungsgeflechts und der ungeschriebenen Regeln von Garden Heights mithilfe eines angeleiteten Dialogs zwischen den Carters | |
M 15 | The significance of Starr and Chris‘ relationship / Erstellen einer Zeitleiste über die Entwicklung der Beziehung zwischen Chris und Starr; Analyse der Funktion der Beziehung innerhalb der Romanstruktur | |
Homework: | Von der 14. zur 15. Stunde: 1) Read chapters 22–26. 2) Research information on the milestones of African American History assigned to you. (M 16, Task 1) | |
Benötigt: |
|
Thema: | Racism – History and present | |
ZM 11/Quiz 10 | Reading quiz about chapters 22–26 | |
M 16 | Research – Milestones of African American History / Gruppenpuzzle und Rechercheanleitungen zum Thema Black History und Bürgerrechtsbewegung | |
M 17 | Weaponisation of stereotypes in everyday-life situations – Hailey, Maya and Starr / Anleitung zur Erarbeitung einer Intervention zur Schulung der Schüler im Umgang mit alltäglicher Verwendung rassistischer Stereotypen | |
Benötigt: |
|
Thema: | After the novel | |
M 18 | Film review / Ansehen des Films „The Hate U Give“ und Erstellen einer Filmkritik gemäß Anleitung | |
Benötigt: |
|
Thema: | Police violence against black Americans and the consequent protests |
Sollte weniger Zeit zur Verfügung stehen, so kann das Vorführen des gesamten Filmes, welcher die Stunden 17/18 umfasst, ausgelassen werden. So ein Vergleich zwischen literarischer Vorlage und kinematografischer Umsetzung als sinnvoll erachtet oder durch den Lehrplan gefordert ist, besteht auch die Möglichkeit, sich lediglich mit zentralen Ausschnitten des Films zu befassen. Hierbei bieten sich insbesondere die Anfangssequenz (Unterhaltung der Carters, Starr in Williamson und die Party), die Auseinandersetzung mit Hailey und die Protestsequenz zum Ende des Filmes hin an.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.