The Hound of the Baskervilles - Historical background, analysis and creative work

The Hound of the Baskervilles

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

6 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Figur Sherlock Holmes ist auch heute noch, über 130 Jahre nach ihrer Erfindung durch Sir Arthur Conan Doyle, omnipräsent. Durch verschiedenste Verfilmungen und Serien ist der Detektiv auch jüngeren Generationen bekannt. Doch wie wurde Sherlock Holmes eigentlich in den Originalgeschichten von Doyle dargestellt? Was war besonders an Holmes? Was zeichnete die viktorianische Zeit aus? Und warum erfreut sich die Figur nach wie vor so großer Beliebtheit? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Lernenden in dieser Einheit auseinander. Anhand des Romans The Hound of the Baskervilles lernen die Schülerinnen und Schüler die Original-Romanfigur kennen. Die Erarbeitung der Geschichte und Figuren erfolgt hierbei zum einen anhand klassischer Texterschließungsaufgaben und zum anderen durch das Herstellen kreativer Lernprodukte. Verwendete Textausgabe: Sir Arthur Conan Doyle: The Hound of the Baskervilles. CreateSpace Independent Publishing Platform 2016. ISBN: 978-1523240913.
Leseprobe ansehen
# sherlock holmes
# sir arthur conan doyle
# the hound of the baskervilles
# detective
# roman

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.