The impact of the media: Information, entertainment, manipulation - Eine kritische Auseinandersetzung mit den Medien

The impact of the media: Information, entertainment, manipulation

Gymnasium

Englisch

6. | 7. | 8. | 9. Lernjahr

3 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche unterschiedlichen Medien gibt es? Wie beeinflussen sie uns? Und welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz in der Medienlandschaft? Schon jetzt wird KI eingesetzt, um Nachrichten zu erstellen, zu manipulieren und zu fälschen. Die Europäische Kommission setzte daher 2024 eine Verordnung zum Schutz von Grundrechten in Kraft, nach der – gemessen an dem jeweiligen Risiko – KI-basierte Apps verboten oder stärker reguliert werden können. In der vorliegenden Unterrichtsreihe setzen sich Ihre Schülerinnen und Schüler anhand von Artikeln und Videos mit dem Thema „Der Einfluss von Medien“ auseinander. Dabei berücksichtigen sie insbesondere die Auswirkungen von KI auf die Medienbranche.
Leseprobe ansehen
# technology
# media
# artificial intelligence
# social media
# information
# manipulation
# society

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:ab Klasse 10; ab dem 5. Lernjahr
Dauer:3–6 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Texte lesen und verstehen; 2. Hör-Seh-Verstehen: Videos verstehen, einordnen und analysieren; 3. Schreibkompetenz: kreative Texte erstellen; 4. Sprechkom­petenz: kontroverse, aktuelle Themen diskutieren
Thematische Bereiche:technology, media, artificial intelligence, social media, information, manipulation, society
Zusätzlich benötigt:Internetzugang und Endgeräte für LearningApps und Video(-link)s

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Media and Artificial Intelligence – Warming up to the topic
M 1Word cloud: Media – A picture stimulus / anhand einer word cloud Hintergrundwissen (PA) und Wortschatz (EA) zum Bereich „Medien“ aktivieren
M 2Media and Artificial Intelligence – A group puzzle / Inhalte zum Thema auf der Basis von vier Texten in einem Gruppenpuzzle erarbeiten und präsentieren (GA)
Hausaufgabe:eine Internetrecherche zum Thema „Vor- und Nachteile sozialer Medien“ durchführen und die Ergebnisse in einer Mindmap oder einem Text festhalten (EA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard bzw. Dokumentenkamera
  • digitale oder ausgedruckte Fassung von M 1 und M 2

3./4. Stunde

Thema:The spectrum of media – Background information
M 3What is media? – Working with a video / anhand eines Erklärvideos verschiedene Kategorien von Medien identifizieren und kommentieren (EA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard bzw. Dokumentenkamera und Internetzugang zum Abspielen des Videos
  • digitale oder ausgedruckte Fassung von M 3

5./6. Stunde

Thema:The downsides of information – Negative news and how to deal with it
M 4Propaganda, misinformation and fake news – Understanding an article / einen Zeitungsartikel lesen und verstehen, einen Dialog zum Thema des Artikels schreiben und if clauses wiederholen (EA)
M 5Tricked by the fake Obama video? – The dangers of deepfake technology / ein Video anschauen und verstehen (EA); einen report zum Thema des Videos schreiben (PA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard bzw. Dokumentenkamera und Internetzugang zum Abspielen des Videos
  • digitale oder ausgedruckte Fassung von M 4 und M 5

Lernerfolgskontrolle

LEKClass test: Social media – Analysing a newspaper article

Minimalplan

Sie haben nur wenig Zeit zur Verfügung? So können Sie trotzdem die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien der Einheit sind im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente zu finden. So können die Materialien am Computer gezielt bearbeitet und auf die Lerngruppe abgestimmt werden.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.