The pharmaceutical industry: basic knowledge - Procedures and products, guidelines and jobs

The pharmaceutical industry: basic knowledge

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Impfung und medizinische Zulassung, klinische Studien, Patientensicherheit und die EMA – nicht erst seit der Corona-Pandemie kommen immer mehr Menschen früher oder später mit Themen und Begriffen der pharmazeutischen Industrie in Kontakt. Grund genug, diese Begrifflichkeiten und die Arbeitswelt der pharmazeutischen Industrie auch in der Berufsschule näher zu beleuchten. In dieser Einheit betrachten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die genannten Themen, sondern verstehen auch, wie ein Medikament entsteht und wie es im Körper wirkt. Sie erkennen den Unterschied zwischen Fachtexten und Gebrauchsinformationen für den Patienten.
Leseprobe ansehen
# pharmaceutical industry
# pharmazeutische industrie
# medicine
# regulations
# job description
# medikamente

Kompetenzen

Niveau:B1/B2 (Differenzierungsmaterial für A2)
Dauer:7 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Fakten und Texte verstehen und reproduzieren; 2. Schreiben: pharmazeutische Sprache anwenden; über eigene Arbeit schreiben; 3. Hör-Seh-Verstehen: Gesprächen Informationen entnehmen; 4. Sprechen: Gespräche über Medikamente und Jobs führen; 5. Medienkompetenz: digitale Tools verwenden
Thematische Bereiche:pharmaceutical industry, medicine, regulation, job descriptions
Medien:Texte, Hörtexte, Videolink, Fachtexte, Bilder, LearningApps
Zusatzmaterialien:Transkripte der Hörtexte, Vokabelliste, Grammatikwiederholung, Evaluationsbogen, Quizlet, LearningApps

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Tablets and conditions – An introduction to medications
M 1Headache or sore throat? – Forms of medication / Einsteigen in das Thema (PA, UG); Verstehen von Grundschatzvokabular aus einem kurzen Lesetext zu Darreichungsformen von Medikamenten (EA, PA)
M 2Aspirin, ibuprofen, paracetamol – An introduction to drugs / Erarbeiten der Wirkung von Medikamenten mit einem Lesetext (EA/PA)
Benötigt:⃣ Beamer/Whiteboard, Dokumentenkamera, OHP zur Sicherung (M 1)⃣ digitale Version, Ausdruck bzw. Folienkopie von M 1⃣ ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung der LearningApps in M 1

2. Stunde

Thema:The way to modern medicine – Facts and figures
M 3Do you know the answers? – Medication quiz time / Erraten und Diskutieren von Fakten/Zahlen mit einer MC-Aufgabe (PA/UG)
M 4Preparing a presentation – The first modern medicine / Herausarbeiten von Informationen aus einem gehörten Dialog (EA) und Verwenden der Informationen für eine Kurzpräsentation (PA)
Benötigt:⃣ Beamer/Whiteboard, Dokumentenkamera, OHP zur Sicherung (M 3)⃣ digitale Version, Ausdruck bzw. Folienkopie von M 3⃣ Abspielmöglichkeit für den Hörtext in M 4⃣ CD 43, Track 11⃣ ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung der LearningApps in M 3

3. Stunde

Thema:The way medicine works – A viewing comprehension
M 5How does a drug work in the body? – Working with a video / Bearbeiten von Hör-Seh-Verstehens-Aufgaben (EA/PA)
Benötigt:⃣ Internetzugang/Abspielmöglichkeit für das YouTube-Video⃣ ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung der LearningApps in M 5

4./5. Stunde

Thema:What’s my job? – The pharmaceutical job industry
M 6Guess my department, guess my job – Workplaces in the pharmaceutical industry / Erarbeiten von Arbeitsfeldern mit einem Text & einem Hörtext (UG/EA/GA); Beschreiben des eigenen Arbeitsfelds (EA)
M 7What does the job offer say? – A mediation / Sprachmitteln einer deutschen Stellenanzeige im pharmazeutischen Bereich (EA/PA)
Benötigt:⃣ Beamer/Whiteboard, Dokumentenkamera, OHP als Einstieg (M 6)⃣ Abspielmöglichkeit für die Berufsbeschreibungen in M 6⃣ CD 43, Tracks 12–16

6./7. Stunde

Thema:Informative pharmaceutical texts – Who needs to read what?
M 8SmPC and PIL – Who are the target groups? / Lesen von Texten für medizinische Fachangestellte und Patienten; Erarbeiten von Besonderheiten (EA/PA); Üben des Passivs anhand von Textbeispielen (EA/PA)
M 9SmPC and PIL – Texts / Lesetexte: SmPC (Summary of Product Characteristics) und PIL (Patient Information Leaflet)

LEK

Thema:Grammar, vocabulary knowledge and mediation / Bearbeiten von Grammatikübungen (aktiv/passiv); Zuordnen von Medikamenten und Anwendungsformen; Übersetzen deutscher Sätze ins Englische

Zusatzmaterialien auf der beiliegenden CD 43 bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_VocabularyListAlphabetische Vokabelliste mit wichtigem Wortschatz und Zugang zu digitalen Vokabelübungen in Quizlet
ZM2_M4_VocabularyRevisionWiederholen von Vokabeln vor M 4
ZM3_M4_Transcript_DialogueTranskript zum Hörtext (Dialog)
ZM4_M6_Transcript_JobCardsTranskript zu den Hörtexten (Berufsbeschreibungen)
ZM5_M8_GrammarRevisionWiederholen und Üben des Passivs (mit LearningApps)
ZM6_PortfolioPortfolio zur Selbstevaluation

Sie haben nur drei Stunden zur Verfügung? So erarbeiten Sie die wichtigsten Inhalte:
1. Stunde: Textarbeit zu Medikamentenarten, ihrer Wirkweise inkl. RevisionM 1–M 2
2. Stunde: Wissenquiz sowie YouTube-Video zur Wirkweise von SchmerzmittelnM 3, M 5
3. Stunde: Stellenanzeige verstehen, über die eigene Arbeit schreiben und eine Mediationsaufgabe lösenM 6–M 7

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.