The Vietnam War - Colonialism, Cold War and Concessions

The Vietnam War

Gymnasium

Geschichte

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Während eines Machtvakuums nach dem Zweiten Weltkrieg rief Ho Chi Minh die Demokratische Republik Vietnam aus und damit auch das Ende der französischen Kolonialherrschaft. Aus dem anschließenden Krieg gegen die Rekolonisierung durch Frankreich wurde alsbald ein langer und verlustreicher Stellvertreterkrieg gegen die Vereinigten Staaten. Am Vietnamkrieg zeigt sich die folgenreiche Symbolpolitik des Kalten Krieges in besonders tragischer Weise.
Leseprobe ansehen
# vietnam
# vietnamkrieg
# kalter krieg
# stellvertreterkrieg
# udssr
# sowjetunion
# ho chi minh
# kolonialismus
# südostasien
# usa

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Quellen analysieren und historisch einbetten; monokausale und eindimensionale Argumentationen erkennen; Kontroversen reflektieren; Mythen und Fakten differenzieren; Medien nutzen
Thematische Bereiche:Dekolonisation; Erster/Zweiter Indochinakrieg; Kalter Krieg; Ost-West-Konflikt; europäisch-amerikanisches Sendungsbewusstsein; Nationalismus; Kommunismus; Entmenschlichung des Gegners
Medien:Quelltexte, Infotexte, Romanauszüge, Feldpostbriefe, Lieder, Flyer, Filme, Briefmarken

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Ho Chi Minh and the Struggle Against Colonialism
M 1Who Was “Ho Chi Minh”?
M 2French Colonialism in Southeast Asia
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten sich biografische Eckdaten und die zentralen politischen Ziele Ho Chi Minhs. Sie setzen sich im Rahmen einer Gruppenarbeit mit der kolonialen Vorgeschichte in Indochina auseinander.
Benötigt:Internetzugang

3. Stunde

Thema:Political Climate Change – Vietnam and the US After WWII
M 3From Friend to Foe – Vietnamese-American Relations
M 4The Cold War – Doctrines and Fears
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler identifizieren die unterschiedlichen Interessen Vietnams und der USA als Grund für die Entzweiung und setzen sich mit dem politischen Klima und den wichtigsten Doktrinen des Kalten Krieges auseinander.
Benötigt:Internetzugang

4.–6. Stunde

Thema:The Three Eras of the Vietnam War
M 5They Died for Democracy – The War Under Eisenhower
M 6Have no Fear of Escalation – The War Under Johnson
M 7The “Vietnamization” of the War Under Nixon
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit der Veränderung der amerikanischen Interessen und Strategien im Laufe des Kriegs. Sie verstehen die symbolische Dimension des Stellvertreterkrieges im Rahmen der allgemeinen amerikanischen Außenpolitik.
Benötigt:Internetzugang

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.