Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
16 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Schülerinnen und Schüler können in dieser Unterrichtsreihe erfahren, wie aktuelle Theaterproduktionen auf individuelle Weise die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhundert thematisieren. Nicht nur die ökonomische Basis – wie noch bei Bertolt Brecht - gerät dabei in den Blick, sondern auch die identitätspolitische Erweiterung auf die Aspekte Gender und Postkolonialismus wird zum Schwerpunkt der Auseinandersetzung. Die Lernenden nehmen dabei durch aktive Reflexion und aktives Handeln die Rolle ein, die Brecht einst einem neuen Theaterpublikum zusprach, sie werden zu gesellschaftlichen "Reflexogen" (sic!).
# politisches theater
# postdramatik
# bertolt brecht
# intersektionalität
# race
# gender
# postkolonialismus
# episches theater