Gymnasium | Mittlere Schulformen
Religion
11. | 12. Klasse
18 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Täglich berichten die Nachrichten von Krieg und Vertreibung, Hunger und Armut. Unsere Zeit ist geprägt von religiös motivierter Gewalt. Die Flüchtlingswelle, welche 2015 einsetzte, führte uns das Leid der Menschen weltweit vor Augen. Neben politischen und gesellschaftlichen Fragen rückt auch die Frage nach dem Warum in den Blick. Warum gibt es so viel Leid auf dieser Welt? Warum lässt Gott das zu? Diese Frage ist so alt wie die Bibel selbst. Angesichts des Glaubens an einen gütigen und allmächtigen Gott gewinnt sie an Brisanz. Im Fokus dieser Einheit steht jedoch nicht die Frage nach dem Warum. Vielmehr geht es darum, einen Weg aufzuzeigen, wie es gelingen kann, mit leidvollen Erfahrungen umzugehen. Zugleich lädt das Buch Hiob ein, im Unterricht mit einer Ganzschrift zu arbeiten. Hiob – frommer Dulder oder Rebell, leidender Gerechter, gar Präfiguration Christi? Das erörtern die Lernenden in dieser Reihe.
# guter hirte
# schöpfer
# allwissender
# flüchtlinge
# gottesbilder