Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen

Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

16 - 18 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit erhalten Sie anregende Arbeitsblätter zum Umgang mit dem Werk "Irrungen, Wirrungen". Ihre Schülerinnen und Schüler steigen dabei mit einer Betrachtung der Gesellschaft des Kaiserreichs ein und stellen sich an einigen Stellen die Frage: Wie beeinflusst der soziale Stand die Partnerwahl heute? Dabei üben sie sich in intensiver Textarbeit, exzerpieren, deuten und verfassen beispielsweise eine Charakterisierung und eine Essay. Darüber hinaus diskutieren die Lernenden den Zusammenhang zwischen Poetischem und Bürgerlichem Realismus und können am Ende der Einheit nicht nur fundiert und begründet Auskunft über die Gesellschaft und die Epoche des Realismus geben, sondern haben auch ihre Schreibkompetenz für das Abitur trainiert.
Leseprobe ansehen
# theodor fontane
# irrungen wirrungen
# realismus

Kompetenzen

Niveaustufe:Oberstufe
Methoden:Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Gedichtinterpretation, Bildanalyse, kreative Arbeitsaufträge
Medien:Texte, Farbfolien, Bilder, Internet
Möglichkeiten der Einbettung bzw. Vertiefung:Deutsches Kaiserreich (Geschichte), Wilhelminismus (Geschichte), Impressionismus (Kunst)

Inhaltsangabe

Medien:

TText
BBild(er) (s/w)
FFFarbfolie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.