Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
16 - 18 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Mit der vorliegenden Unterrichtseinheit erhalten Sie anregende Arbeitsblätter zum Umgang mit dem Werk "Irrungen, Wirrungen". Ihre Schülerinnen und Schüler steigen dabei mit einer Betrachtung der Gesellschaft des Kaiserreichs ein und stellen sich an einigen Stellen die Frage: Wie beeinflusst der soziale Stand die Partnerwahl heute? Dabei üben sie sich in intensiver Textarbeit, exzerpieren, deuten und verfassen beispielsweise eine Charakterisierung und eine Essay. Darüber hinaus diskutieren die Lernenden den Zusammenhang zwischen Poetischem und Bürgerlichem Realismus und können am Ende der Einheit nicht nur fundiert und begründet Auskunft über die Gesellschaft und die Epoche des Realismus geben, sondern haben auch ihre Schreibkompetenz für das Abitur trainiert.
# theodor fontane
# irrungen wirrungen
# realismus