Mittlere Schulformen
Religion
9. | 10. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die historische Jesusforschung hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts begonnen, das öffentliche Wirken der bisher wenig erforschten Person Jesu von Nazareth zu untersuchen. Mit viel Mühe und großem Aufwand versuchte man, den geschichtlichen Kern unter der biblisch-österlichen Übermalung zu erfassen. Erklärtes Ziel der aktuellen Jesusforschung ist es, den Juden Jesus in seinem sozial- und theologiegeschichtlichen Kontext und im Horizont seiner Zeit zu erfassen: Was ist sein Anliegen, was der Inhalt seiner Botschaft? In diesem Beitrag des Bereichs „Bibel & biblische Geschichten“ aus RAAbits Realschule Religion lernen die Jugendlichen außerbiblische Jesuszeugnisse kennen: Tacitus, Plinius der Jüngere und Flavius Josephus liefern die Brille zur Reflexion biblischer Quellen. Durch ausgesuchte Perikopen der Evangelien sowie deren unterschiedlichen Deutungszugängen entfalten die Schüler ein vielschichtiges Bild von Jesus und reflektieren ihr eigenes Jesusbild, das sie gestaltend präsentieren.
# gleichnisse
# exorzismus
# historizität
# außerbiblische quellen
# reich gottes