Thermische Energieversorgung - Vor- und Nachteile von Heizanlagen kennen lernen

Thermische Energieversorgung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

8. | 9. | 10. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Winter sorgt eine Heizungsanlage für Raumtemperaturen zum Wohlfühlen und warmes Wasser. Neben Wärmeerzeugern, die mit fossilen Brennstoffen heizen, gibt es auch umwelt- und klimafreundlichere Heizsysteme, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Doch wie wägt man diese am besten gegeneinander ab? Dieser Beitrag unterstützt die Lernenden dabei, ihre Analyseund Bewertungskompetenz hinsichtlich dieses Themas zu stärken und das auf ganz spielerische Art und Weise: In Form eines Quartetts werden verschiedene Kategorien, wie Anschaffungskosten, Umweltbelastung und Platzbedarf genauer fokussiert.
Leseprobe ansehen
# heizung
# fossile brennstoffe
# erneuerbare energie
# nachhaltigkeit
# umwelt
# wärme
# klimasystem
# thermische energie

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9/10
Dauer:2 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 1)
Kompetenzen:Die Lernenden … 1. diskutieren und bewerten Vor- und Nachteile beim Einsatz von Brennstoffen aus unterschiedlichen Perspektiven, 2.  argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig, und reflektieren Einwände selbstkritisch, 3. Beschreiben von Beispielen für Stoffkreisläufe in Natur und Technik als Systeme chemischer Reaktionen.
Thematische Bereiche:Heizarten, erneuerbare Energien, Gasheizung, Ölheizung, Elektroheizung, Fernwärme, Nachhaltigkeit, nachhaltig Heizen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Gl = Glossar, In = Infomaterial, Sk = Spielkarten

Vorbemerkung

Einstieg

Thema:Erklärung der Regeln des Heizungsquartett
M 1 (In)Spielanleitung Heizungsquartett

Erarbeitung

Thema:Heizungsquartett
M 2 (Sk)Spielkarten Heizungsquartett
M 3 (Gl)Glossar – Wichtige Begriffe zu Brennstoffen und Heizungstypen erklärt
Benötigt:
  • 1 Satz Spielkarten pro Gruppe (3–4 Personen)
  • 1 Würfel pro Gruppe

Ergebnissicherung und Übung

Thema:Lernerfolgskontrolle und Sicherung
M 4 (Ab)Heizungssysteme – Wahr oder Falsch?
M 5 (Ab)Heizungstypen im Überblick

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.