Gymnasium | Mittlere Schulformen
Musik
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Interdisziplinäres Lernen ist eines der vorrangigen Ziele der meisten Rahmenlehrpläne. Besonders im Musikunterricht hilft die Anbindung an ein Kernfach (hier den Deutschunterricht) bei der Aufwertung des Lerngegenstandes. Viele Fachlehrpläne für Musik sehen die Thematik „Musik des 19. Jahrhunderts“ in einer der Klassenstufen 10, 11 oder 12 vor, respektive eine „Oper der Romantik“. Gleichzeitig werden in Lehrplänen des Faches Deutsch in denselben Klassenstufen Erzählungen und Novellen von Thomas Mann als Lektüre vorgeschlagen. Spezielle Schwerpunkte der Oberstufen-Lehrpläne sind zudem die Lerninhalte „Texte über Musik“ und „Musik in Politik und Gesellschaft“. Vor diesem Hintergrund ist diese fächerübergreifende Reihe zu sehen. Ein besonderer Schwerpunkt der Reihe sind die eigenen Schreib- und Kompositions- bzw. Musizierversuche Ihrer Schüler. Lassen Sie sie die unterschiedlichen Ausprägungen einer „poetischen Idee“ in Musik und Literatur im Hören, Lesen und eigenen Tun erleben, sodass sie die daraus resultierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen und mit korrekter Fachterminologie beschreiben können.
# wagner
# oper
# tristan
# isolde
# walküre
# thomas mann
# schreiben über musik
# komponieren
# rezension