Tiere als Nährstoffspediteure im Stickstoffkreislauf - Erarbeitung mit Explainity Clips

Tiere als Nährstoffspediteure im Stickstoffkreislauf

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe von Informationstexten und selbstständiger Internetrecherche den Stickstoffkreislauf und ausgewählte tierische Nährstofftransporte in Ökosystemen. Dabei erwerben sie Fachwissen zu den Folgen der Eutrophierung im Ökosystem See und der Überdüngung in der Landwirtschaft. Am Abschluss der Einheit steht ein Kreuzworträtsel als Lernerfolgskontrolle. Besondere Medienkompetenzen werden durch selbstständig gestaltete Explainity Clips erworben.
Leseprobe ansehen
# ökologie
# nährstoffkreislauf
# stickstoffkreislauf
# phosphorkreislauf
# stickstoffixierung
# nährstofftransport
# ökosystem
# eutrophierung
# landwirtschaft
# überdüngung

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:1. Stoffkreisläufe in Nahrungsnetzen beschreiben; 2. den Stickstoffkreislauf erläutern; 3. Nährstofftransporte innerhalb und zwischen Ökosystemen darstellen; 4. anthropogene Einflüsse auf den Stickstoffkreislauf erklären; 5. Erklärvideos selbstständig planen, produzieren und präsentieren
MedienkompetenzenSuchen, Verarbeiten und Präsentieren; Explainity Clips erstellen
Thematische Bereiche:Ökologie, Nährstoffkreislauf, Stickstoff, Nährstofftransport

Inhaltsangabe

Benötigt:
  • mindestens ein internetfähiges Endgerät pro Gruppe

1./2. Stunde

3.-7. Stunde

Thema:Explainity Clips zum Stickstoffkreislauf
M 3Tiere als Nährstoffspediteure für Stickstoff
M 4Wahlthema A: Die Walpumpe im marinen Ökosystem
M 5Wahlthema B: Seevögel als Nährstoff-„Förderbänder“
M 6Wahlthema C: Wanderfisch Lachs
M 7Wahlthema D: Jäger und Gejagte – Wolf und Elch
M 8Wahlthema E: Ein See kippt um
M 9Wahlthema F: Überdüngung – Viel hilft viel?
M 10Explainity Clips – Qualitätssicherung
M 11Planungsphase – Storyboard, Tools und Rollen
M 11aDas Storyboard
M 12Explainity Clips – Erstellung, Präsentation und Feedback
M 12aFeedbackbogen – Beurteilung der Erklärvideos
Benötigt:
  • technische Geräte für die Erstellung der Erklärvideos
  • ggf. Placemat im DIN-A3-Format

8. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle zum Thema „Stickstoffkreislauf“
M 13Ein Kreuzworträtsel zu Nährstoffkreisläufen
Benötigt:
  • Tonpapier und weißes Papier nach Bedarf
  • Beamer/Whiteboard oder Dokumentenkamera

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.