Tiere aus Metallabfall gestalten - Ist das Kunst oder kann das weg?

Tiere aus Metallabfall gestalten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Deckel, Dosen und Draht, Kochtöpfe und Kronkorken – das ist der Werkstoff, aus dem in dieser Unterrichtseinheit fantastische Tiere entstehen. Beim Sammeln und Sichten von Metallabfall werden Ihre Schüler nicht nur für die Themen „Umwelt“ und „Upcycling“ sensibilisiert, sie entdecken beim Bau ihrer Tierfiguren auch, welch ein erstaunliches Gestaltungspotenzial in vermeintlich wertlosen Materialien steckt.
Leseprobe ansehen
# schrott
# abfall
# upcycling
# sammeln
# tierfiguren
# fantasie
# natsumi tomita

Kompetenzen

Klassenstufen:5 und 6
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Bereich:Plastik
Kompetenzen:Kunstwerke wahrnehmen, analysieren und deuten können; grafische Verfahren kennen und anwenden; bautechnische und konstruktive Verfahren kennen und anwenden

Inhaltsangabe

M 1Werkbetrachtung: Tiere von Natsumi Tomita (F)
M 2Mehr über die Tiere und die Künstlerin (Ab)
M 3Von der Folie bis zum Flugzeug – alles aus Metall (Ab)
M 4Suchen und finden – Sammelauftrag (Af)
M 5Alu, Eisen, Kupfer – Wissenswertes über Metall (Tx)
M 6Tierische Details – Bildkarten: Körperteile (Bd)
M 7Biegen, schneiden, kleben – Tiere mit Abfällen aus Metall bauen (Af)

Ab: Arbeitsblatt – Af: Aufgabenstellung – Bd: bildliche Darstellung – F: Folie – Gd: grafische Darstellung – Tx: Text – Tb: Tafelbild – Z: Zusatz-/Zwischenaufgabe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.