Gymnasium
Ethik / Philosophie
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Bestandteile
Farbseite|Differenzierungsmaterial
Beschreibung
Toleranz ist ein zentraler Begriff in pluralistisch-demokratischen Gesellschaften. Unklar aber ist, was er konkret bedeutet. Wie gelingt das gemeinsame Zusammenleben? Warum kommt Toleranz ohne Respekt nicht aus? Ist Toleranz eine erstrebenswerte Tugend? Verwechseln wir sie mit Gleichgültigkeit und halten sie deshalb insgeheim für eine Schwäche? Rainer Forst unterscheidet verschiedene Formen von Toleranz. Diese Einheit führt ein in seine Theorie anhand lebensnaher Beispiele.
# toleranz
# toleranzgesellschaft
# toleranzgrenzen
# intoleranz
# akzeptanz
# ablehnung
# zurückweisung
# respekt
# wertschätzung
# koexistenz