Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die physikalischen und chemischen Umweltfaktoren, die auf Lebewesen einwirken, heißen abiotische Faktoren. Die Variation dieser Umweltfaktoren bestimmt den Bereich der Lebewesen, in dem sie für diesen Umweltfaktor lebensfähig sind. Durch Toleranzkurven für den jeweiligen Umweltfaktor kann diese Abhängigkeit beschrieben werden. Von den abiotischen Faktoren spielt die Temperatur eine entscheidende Rolle. Bei der Auswirkung dieses Faktors auf Tiere haben sich Anpassungen ergeben, die als Klimaregeln formuliert wurden. Ihre Schüler erhalten in dieser Einheit das Rüstzeug, Toleranzbereiche von Lebewesen zu interpretieren und das Vorkommen von Lebewesen in Abhängigkeit zum Temperaturfaktor zu verstehen.
# abiotisch
# umweltfaktor
# endotherm
# exotherm
# winterschlaf
# klimageographische regeln
# anpassungen
# körpertemperatur
# isolation