Too much stuff in our lives - Consumerism and its impact on the world

Too much stuff in our lives

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

15 - 18 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die heutige Teenager-Generation hat zwar ihre Politikverdrossenheit bezüglich der Themen Fridays for Future und Klimaschutz abgelegt, verfügt aber gleichzeitig über das größte Konsumpotenzial aller Zeiten und nimmt eine nicht zu unterschätzende Größe in Wirtschaft und Werbung ein. Das eigene Konsumverhalten der Fridays for Future- Generation und seine Auswirkungen sind das Thema dieser Reihe. Übergeordnetes Lernziel ist, den Schülerinnen und Schülern auf Basis von ausgiebiger Recherchearbeit und ausgehend von dem eigenen Konsumverhalten einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge globaler Produktionsprozesse zu geben und sie zur Reflexion und kritischen Betrachtung des eigenen Lebensstils zu führen.
Leseprobe ansehen
# consumerism
# konsum
# konsumverhalten
# consumption
# overconsumption
# annie leonard
# the story of stuff

Kompetenzen

The students train their

Inhaltsangabe

List of abbreviations:

A Analysis

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.