Tornados in den USA - Entstehung, Verbreitung und Folgen

Tornados in den USA

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

7. | 8. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Tornados hinterlassen mit Geschwindigkeiten von mehr als 500 Kilometern pro Stunde auf ihrem Weg eine Spur der Verwüstung. In den USA gibt es jährlich etwa 1200 Tornados. Dies liegt an den klimatischen Bedingungen des nordamerikanischen Kontinents, auf dem unterschiedlichste Luftmassen ungehindert aufeinandertreffen und somit große Gewitterzellen entstehen können.
Leseprobe ansehen
# tornados
# usa
# storm chaser
# schutzmaßnahmen
# notfallplan
# fujita-skala
# naturrisiken
# naturkatastrophen
# tornado alley
# tornado track

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Analysieren der Verwundbarkeit verschiedener Regionen durch Naturrisiken, Durchdringen fachlicher Sachverhalte und adressatengerechte Wiedergabe, Umgang mit Kartenmaterial und Auswertung von Bildern und Luftbildern, Informationsbeschaffung und Verarbeitung, Anwendung des Gelernten auf den eigenen Lebensbereich
Thematische Bereiche:Tornados in den USA, Folgen von Tornados erkennen und deren Einstufung verstehen, Verbreitungsgebiet und geografische und klimatische Grundlagen erkennen und daraus deren Entstehung erklären, das Phänomen Storm Chaser, Vorwarnungen und Schutzmaßnahmen für die US-Bevölkerung, Erstellen eines Notfallplans
Medien:Texte, Karten, Farbfolie, Fotos, Satellitenbilder, Videos , Grafiken

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die Folgen eines Tornados
M 1 (Vi/Tx/Fo)Folgen eines Tornados – ein Erfahrungsbericht / Erkennen und Sammeln von Informationen zu den Folgen eines Tornados, Grundlage für M 2
M 2 (Gd)„Kategorie F3“ – was sagt uns die Fujita-Skala? / Gesammelte Informationen aus M 1 für die Einordnung verwenden, Problematik einer festen Skala erkennen
M 3 (Tx/Bd)Satellitenbilder zeigen die Spur der Zerstörung / Die Spur eines Tornados auf einem Satellitenbild erkennen und mit einer neueren Aufnahme vergleichen
Benötigt:Internet und Beamer für Video bei M 1, Overhead oder Beamer für Abbildung der Grafik bei M 2 und deren Ergänzung durch Lehrkraft, Computerzugang für Schüler bei M 3 oder gemeinsame Bearbeitung über Beamer mit Internetzugang

2. Stunde

Thema:Tornado Alley und Tornadoentstehung
M 4 (Ka/Tx)Die „Tornado Alley“ in den USA / Erarbeiten der Tornado Alley
M 5 (Ka/Tx)Tornados – ein explosives Strömungsgemisch / Verstehen der klimatischen und geografischen Grundlagen für die Luftmassenbewegungen auf dem nordamerikanischen Kontinent
M 6 (Vi/Tx)„Ein gewaltiger Sog“ – Luftmassenbewegungen bei einem Tornado / Fehlende Begriffe in einem Text ergänzen
Benötigt:Atlas oder Online-Kartendienst für M 4 und M 5, Beamer und Internetzugang für Video bei M 5 und M 6, Overhead oder Beamer für farbige Abbildung der Grafik bei M 6

3. Stunde

Thema:Tornado Chaser
M 7 (Vi/Ab)Sturmwolken über Oklahoma – dem Tornado auf der Spur / Tornadojäger Tim Samaras kennenlernen und durch dessen Schicksal die Gefahr und Unberechenbarkeit von Tornados verstehen
Benötigt:Computer mit Internetzugang für die Schüler zur Eigenrecherche

4. Stunde

Thema:Vorwarnungen und Schutzmaßnahmen
M 8 (Tx/Bd)Unwetterwarnungen und Sicherheitsmaßnahmen / Erarbeiten und Präsentieren eines Plakats mit den wichtigsten Hinweisen und Maßnahmen bei einem Tornado
Benötigt:Papier, Stifte etc. für das Erstellen der Plakate, kann durch Bilder ergänzt werden, wenn Möglichkeit zum Ausdrucken/Bereitstellen besteht

5. Stunde

Thema:Notfallplan und Storm-Spotter-Test
M 9 (Tx/Ab)Tornado-Alarm! – Wie verhalte ich mich im Notfall? / Einen persönlichen Notfallplan erstellen, Diskussion über M 8 und M 9 möglich
M 10 (Tx)Bist du ein Tornado-Experte? / Überprüfen und Festigen wesentlicher Lerninhalte zu Tornados in Multiple-Choice-Form

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.