Masada muss fallen! - Training satzwertiger Konstruktionen am „bellum Iudaicum“ des Flavius Latinus

Masada muss fallen!

Gymnasium

Latein

4. | 5. Lernjahr

3 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Noch heute bezeugt eine imposante Befestigungsanlage am Toten Meer eine grandiose Ingenieurleistung der römischen Armee: Um den letzten jüdischen Widerstand nach der Zerstörung des Tempels von Jerusalem zu brechen, bauten die Romer einen Belagerungsturm und zogen ihn über eine aufgeschüttete Rampe zur Bergfestung. Flavius Iosephus überliefert, dass sich die Belagerten durch Selbstmord der Unterwerfung entzogen. Sprachlich üben die Schüler satzwertige Konstruktionen in einem lateinischen Auszug des bellum Iudaicum; handlungsorientiert konstruieren sie einen römischen Belagerungsturm auf der Grundlage lateinischer Texte und filmen als Projekt die Eroberung Masadas.
Leseprobe ansehen
# grammatik
# antike geschichte
# übergangslektüre
# flavius iosephus

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/10
Dauer:3–7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sprachkompetenz: Vertiefung satzwertiger Konstruktionen; Textkompetenz: Übersetzen ausgewählter mittelalterlicher und frühneuzeitlicher lateinischer Texte; Methodenkompetenz: Umsetzen lateinischer Maßangaben und Rekonstruktion eines Belagerungsturms mit moderner Software
Thematische Bereiche:Architektur, Militärwesen, römische Expansion im Nahen Osten

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:videns unum rebelle superesse castellum – Die Belagerung Masadas als Ausdruck von Roms Hegemonialanspruch
M 1De bello Iudaico – Rom und der Jüdische Krieg / historische Einordnung des Krieges und seine Bedeutung für Rom
M 2Masada – die Festung des Herodes / Erschließung, Übersetzung und Interpretation
M 3Die Belagerung Masadas / grammatikalische Erschließung und Beschriftung der Skizze (Hausaufgabe)
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1/M 3

3./4. Stunde

Thema:locum omnem muro cinxerat dux – Rom lässt keinen Gegner entkommen
M 3Die Belagerung Masadas / Vergleich der Vorerschließungsergebnisse, Übersetzung und Interpretation
M 4Bau eines Belagerungsturms / Vorerschließung und Überprüfung von Hypothesen
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 3/M 4

5./6. Stunde

Thema:muro intus altero constituto – Die jüdischen Gegenmaßnahmen als Zeichen ihrer strategischen Gleichwertigkeit
M 4Bau eines Belagerungsturms / Vergleich der Ergebnisse; Interpretation
M 5Abwehrmaßnahmen gegen einen römischen Belagerungsturm / Vorerschließung, Beschriftung eines Modells, Übersetzung, Interpretation
M 6Die Eroberung von Masada / Vorerschließung, Übersetzung, Interpretation
M 7Der Mythos Masada / Recherche
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 4–M 7

7./8. Stunde

Thema:Rekonstruktion eines Belagerungsturms auf der Grundlage lateinischer Texte
M 7Der Mythos Masada / Vergleich der Ergebnisse
M 8Bauplan für einen Belagerungsturm / Vorerschließung, Beschriftung der Abbildung; Ergänzung der Übersetzung, Interpretation; Rekonstruktion eines Modells
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 7/M 8
Ggf.:
  • 3-D-Drucker mit Druckmaterial, Karton/Papier, Holz

Minimalplan

Steht für die Unterrichtseinheit weniger Zeit zur Verfügung, kann das Thema auf folgende Kernmaterialien verkürzt werden:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.