Trennungen und Verluste im Laufe des Lebens - Kann man lernen, damit umzugehen?

Trennungen und Verluste im Laufe des Lebens

Mittlere Schulformen

Religion

10. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Unser Leben ist von Trennungen im Großen und Kleinen durchzogen: das Ende der Schulzeit, Beziehungsenden, Freunde ziehen um und Kontakte brechen ab und auch der Tod trennt uns unvermeidlich von geliebten Menschen. Die Auseinandersetzung mit den Dimensionen von Trennungen steht im Zentrum dieser Unterrichtseinheit. Die Jugendlichen lernen dabei, sich empathisch mit Verlusterfahrungen auseinanderzusetzen und eigene Trennungserfahrungen einzuordnen und als wiederkehrende Lebensereignisse wahrzunehmen, aber auch, christliche Hoffnungsperspektiven in Bezug auf Trennungen zu deuten und Trennungen auch als Chance für einen Neuanfang zu begreifen.
Leseprobe ansehen
# trennung
# veränderung
# abschied
# neubeginn
# trauer
# kündigung
# scheidung

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:5 Bausteine (ca. 7 Unterrichtsstunden)
Kompetenzen:Trennungssituationen wahrnehmen; Umgangsmöglichkeiten erörtern; biblisch-christliche Sicht auf Trennungen erarbeiten, Möglichkeiten des Neubeginns diskutieren
Thematische Bereiche:Erfahrungen von Verlust und Scheitern, Chancen und Neubeginn
Medien:Texte, Statistiken, Bilder, Online Recherche

Inhaltsangabe

Baustein 1Trennungen – Eine Einführung ins Thema

Inhalt:Die Lernenden nehmen Trennungssituationen in ihren vielfältigen Dimensionen empathisch wahr und werden an die christliche Sicht auf diese herangeführt.
M 1Scheidung, Umzug, neuer Job – Trennungen gehören zum Leben
M 2Hoffnung oder Verzweiflung – Was sagt die Bibel?
Kompetenzen:Trennungssituationen erkennen und empathisch reagieren.

Baustein 2Trennungen in Beziehungen und Partnerschaft

Inhalt:Die Jugendlichen setzen sich mit den Gründen für das Scheitern einer Beziehung auseinander, diskutieren dessen Konsequenzen und erarbeiten Möglichkeiten für einen Neubeginn.
M 3Warum Beziehungen scheitern – Was Wissenschaftler sagen
M 4Ein gebrochenes Herz – Was hilft bei Liebeskummer?
M 5Welche Konsequenzen hat eine Scheidung? – Das sagt die Kirche
M 6Ende und Neuanfang – Wie man eine Trennung überstehen kann
Benötigt:Bibeln, PC, Tablet oder Smartphone zur Internetrecherche, Plakate und Filzstifte, ggf. Dokumentenkamera
Kompetenzen:Trennung in der Partnerschaft aufarbeiten

Baustein 3Jobwechsel – Trennung vom alten Beruf

Inhalt:Die Lernenden erarbeiten zunächst Gründe, die für einen Jobwechsel sprechen, und setzen sich dann mit den Konsequenzen auseinander.
M 7Zeit für Veränderung – Sich vom alten Job trennen
M 8Abbruch und Aufbruch – Was tun bei einer Kündigung?
Kompetenzen:Berufliche Abschiede reflektieren

Baustein 4Aufbruch ins Ungewisse – Erwachsen werden

Inhalt:Die Lernenden erarbeiten am Beispiel von Abraham, was es heißt, einen Neuanfang im Vertrauen auf Gott zu wagen, und wenden diese Erkenntnis auf Möglichkeiten für ihr eigenes Leben an.
M 9Einen Aufbruch wagen – Die erste eigene Wohnung
M 10Trennung auf Zeit – Die Welt entdecken
Benötigt:Bibeln, PC mit Internetzugang oder Smartphones/Tablets
Kompetenzen:biblische Impulse auf konkrete Trennungssituationen übertragen

Baustein 5Der Tod – Trennung für immer?

Inhalt:Die Lernenden setzen sich damit auseinander, dass der Tod unvermeidbar ist. Sie lernen verschiedene Formen des Umgangs damit kennen.
M 11Der Tod trifft jeden – Eine Geschichte von Buddha
M 12Abschied nehmen – Die Bestattungsriten der Religionen
M 13Trauer gehört dazu – Wie man den Tod verarbeiten kann
Benötigt:PC mit Internetzugang oder Smartphones/Tablets
Kompetenzen:Auseinandersetzung mit dem Tod als endgültige Trennungssituation

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.