Trisomie 21 - Hintergründe und Symptome

Trisomie 21

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Immer wieder begegnen Ihren Schülern im Alltag Menschen mit Downsyndrom. Nur wenigen sind die Hintergründe der Trisomie 21 aber bekannt. In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Schüler, wie sich diese Form der Behinderung äußert und wie sie entsteht. Dabei begleiten Ihre Schüler die 14-jährige Ronja, deren Schwester Lotta, ein Downsyndrom-Kind ist. Sie sind mit dabei, wenn sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Menschen mit Downsyndrom an ihre Mitschüler weitergibt. Doch damit nicht genug: Wie Ronja und ihre Mitschüler auch entwerfen sie einen Flyer, der mit Bildkarten und selbst geschriebenen Texten über die Entstehung der Trisomie 21 informiert. Zudem recherchieren sie zu den Symptomen des Downsyndroms und schreiben dazu für den Flyer einen Text. Das Besondere daran: Der Text wird aus Ronjas Perspektive verfasst.
Leseprobe ansehen
# trisomie 21
# downsyndrom
# gendefekt
# behinderung
# chromosom
# dna

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt/InformationsblattBV = BastelvorlageHK = Hilfekarte

Stunden 1–3: Einblicke in das Downsyndrom

M 1(Ab)Lotta und das gewisse Extra
M 2(Ab)Was hat es mit Downsyndrom auf sich?
M 3(Ab, BV)Ursachen der Trisomie 21 – Wir gestalten einen Flyer
  • Ausschneidebogen 1 und 2
  • Schere
  • Klebstoff
M 4a(Ab)Was ist bei Kindern mit dem Downsyndrom anders?
  • Bücher oder Computer mit Internetanschluss für die Recherche
M 4b(HK)Hilfekarten zu den Symptomen des Downsyndroms

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.