Tugenden - Von der Haltung zur Tat

Tugenden

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Werte erzählen von dem, was uns persönlich und als Gesellschaft wichtig ist. Tugenden sind positive Charaktereigenschaften. Sie definieren erwünschte Verhaltensmuster und helfen uns, unsere Werte umzusetzen und Entscheidungen zu treffen. Die Auseinandersetzung mit Werten und Tugenden kann Jugendliche auf ihrer Suche nach Orientierung und Halt unterstützen. Diese Reihe nimmt die vier antiken Grundtugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Tapferkeit sowie die drei göttlichen Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung in den Blick.
Leseprobe ansehen
# tugenden
# gutes leben
# gerechtigkeit
# mäßigung
# tapferkeit
# weisheit
# glaube
# liebe
# hoffnung
# werte und normen

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Tugenden deuten als Hilfestellung, ein gutes und gelingendes Leben zu führen; das Wissen über Tugenden anwenden auf ethische Problemstellungen; anhand konkreter Alltagsbeispiele Handlungsalternativen entwickeln, erörtern und bewerten
Thematische Bereiche:Werte und Normen, Tugenden, ethisch-philosophische und religiöse Urteilsbildung; Regeln für ein sinnerfülltes Leben
Medien:Bibeltexte, Bilder, interaktive Materialien

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Tugenden und Werte – Begriffe definieren
M 1Wie sollen wir handeln? – Beispiele aus dem Alltag
M 2Was sind Tugenden? – Eine Begriffsbestimmung
M 3Tugenden und Werte – Was ist da der Unterschied?
M 4Eine kleine Geschichte der Tugenden
Inhalt:Tugenden geben Hilfestellung für ein beständiges und glückliches Leben. Üben wir sie regelmäßig ein, werden sie zu Handlungsmustern, die uns leiten. Die Lernenden reflektieren, an welchen Werten sie sich orientieren, und erarbeiten sich die Geschichte der Tugenden.
Benötigt:Placemat-Vorlage pro Gruppe kopieren/ggf. vergrößern, Timer/Glocke

3./4. Stunde

Thema:Die vier Kardinaltugenden – Ein Gruppenpuzzle
M 5Weisheit – Zusammenhänge erkennen, vorausschauend handeln
M 6Gerechtigkeit – Bedürfnisse erkennen, jedem gerecht werden
M 7Mäßigung – Das rechte Maß erkennen, ausgewogen handeln
M 8Tapferkeit – Mit Angst umgehen, sich Schwierigkeiten stellen
M 9Die vier Kardinaltugenden – Ein Suchsel
Inhalt:In Expertengruppen setzen sich die Lernenden mit je einer Tugend vertiefend auseinander und führen ihr Wissen in der Stammgruppe zusammen. Eine spielerische Lernerfolgskontrolle rundet die Stunde ab.
Benötigt:Ein Plakat (DIN A3) je Gruppe für die Ergebnissicherung/Eddings

5./6. Stunde

Thema:Die drei göttlichen Tugenden – Glaube, Liebe, Hoffnung
M 10Der Glaube – Wofür ich einstehe
M 11Die Hoffnung – Was mich trägt
M 12Die Liebe – Was mich erfüllt
Inhalt:Die göttlichen Tugenden sind uns geschenkt. Wir müssen sie pflegen und ausbauen.
Benötigt:Ein großes Herz, um Herzensangelegenheiten darin zu notieren, den Film „Real Life“ über Philipp Mickenbecker

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.